https://fullcoffeeroast.com/how-is-tea-stored/

Wenn Sie Tee genauso lieben wie ich, dann sind Sie vielleicht auch auf das Problem gestoßen, wie Sie die Frische Ihres Tees erhalten können. Wie wird Tee gelagert?

Wie wird tee gelagert
beste teeaufbewahrungsbehälter

Tee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt. Seit Tausenden von Jahren trinken Menschen Tee nicht nur als köstliches Getränk, sondern auch zu medizinischen Zwecken.

Genau wie Kaffee muss auch Tee richtig gelagert werden. Sie sollten es von Luft, Hitze, Licht und Feuchtigkeit fernhalten. Bewahre Teebeutel in einem luftdichten Behälter auf und bewahre sie an einem kühlen, dunklen Ort wie einem Schrank oder einer Speisekammer auf. Halten Sie Ihren Tee außerdem von anderen Dingen mit intensiven Aromen fern, die eindringen und den Geschmack verändern können.

Denken Sie daran, dass getrockneter Tee sehr feuchtigkeitsempfindlich ist. Das Aroma und der Geschmack des Tees können jedes Mal schwächer werden, wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt wird.

In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie Tee richtig lagern, worauf Sie bei der Auswahl des besten Teebehälters achten sollten und wie Sie Ihre Teesammlung organisieren.

3 Möglichkeiten, Tee richtig aufzubewahren

1. Halten Sie es trocken

Feuchtigkeit ist eine Katastrophe für Teeblätter, da Teeblätter, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind, anfällig für Schimmel sind. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Teebeutel und losen Tee fern von bestimmten Bereichen Ihrer Küche aufbewahren, die wahrscheinlich feucht sind, einschließlich:

  • Nahe der Ofen
  • an die Arbeitsplatte in der Nähe des Waschbeckens
  • Nahe die Geschirrspülmaschine
  • unter das Waschbecken
  • In der Kühlschrank

Wenn Sie Tee mögen, möchten Sie vielleicht auch wissen, wie Tee hergestellt wird.

2. An einem Ort mit konstanter Temperatur lagern

Zu viel Hitzeeinwirkung kann geschmackvolle Teemischungen zerstören, also bewahren Sie Ihre köstlichen Sorten fern von:

  • Sofort Sonnenlicht
  • Schränke in der Nähe von Herden oder Öfen
  • HeizungLüftung und Klimatisierung (HLK)
  • Kühlschrank Lagerung

3. Separat lagern

Tee ist ein hygroskopisches Produkt, das heißt, er kann Feuchtigkeit und Gerüche aus der Umgebungsluft aufnehmen. Denken Sie also an Folgendes, damit Ihre Spezialmischungen optimal schmecken:

gelagerte verschiedene Teesorten
Speichern Sie verschiedene Arten Tee separat
  • Behalte niemals deine Tee mit anderen Lebensmitteln, insbesondere mit aromatischen Produkten wie Kaffee und Gewürzen
  • Nicht speichern Ihren Tee in der Nähe von Reinigungsmitteln, Trocknertüchern mit starken Gerüchen oder anderen Reinigungsmitteln
  • Speichern Sie verschiedene Arten Tee getrennt, da sie die Aromen des anderen aufnehmen können

Was ist bei der Wahl des besten Teebehälters zu beachten?

Beachten Sie bei der Auswahl des besten Teebehälters Folgendes:

1. Es schließt mit einem luftdichten Verschluss

Der reiche Geschmack und das Aroma der getrockneten Blätter bleiben erhalten, wenn sie trocken und frei von Luft und Feuchtigkeit aufbewahrt werden.

Siehe auch  https://fullcoffeeroast.com/best-latte-cups/

2. Es ist leicht zu öffnen und zu schließen

Der Behälter muss luftdicht sein. Wenn Sie es häufig verwenden, stellen Sie sicher, dass es sich leicht öffnen und schließen lässt, um zu vermeiden, dass der Tee der Luft ausgesetzt wird.

3. Der Behälter ist geruchsfrei

Wenn es neu ist, stellen Sie sicher, dass es keine unangenehmen Produktionsgerüche oder Essensgerüche gibt, wenn Sie einen Behälter wiederverwenden.

Die 4 besten Aufbewahrungsbehälter für Tee

Werfen wir einen Blick auf einige der besten Aufbewahrungsbehälter für Tee.

1. Metall

Wenn Sie, wie ich, einen Lieblingstee haben, den Sie gerne und oft trinken, ist es hilfreich, eine Dose oder Teedose zu haben, die Sie nachfüllen können. Das Aufbewahren von Tee in diesen hübschen Schachteln und das Aufweichen der aromatischen Blätter ist eine uralte Tradition in Kulturen auf der ganzen Welt.

Blech-, Aluminium- oder Edelstahlbehälter sind ideal für die Aufbewahrung von Tee, da sie undurchsichtig sind und den Inhalt vor Licht, Feuchtigkeit und Geruch schützen können. Sogar die traditionellen Keksdosen eignen sich hervorragend als Aufbewahrungsbehälter für Tee. Wenn Sie es kaufen, achten Sie darauf, dass es dicht verschlossen ist – ein Schraubverschluss funktioniert am besten.

2. Holz und Bambus

Wie die alten Truhen zur Aufbewahrung kostbarer Blätter, die aus dem Osten importiert wurden, machen Holzkisten das Servieren von Tee für Gäste zu einer Freude! Wie in gehobenen Restaurants wird der Deckel geöffnet, damit die Kunden eine Vielzahl verlockender Mischungen zur Auswahl präsentieren können.

Moderne Versionen haben in der Regel klare Deckel, die sich ideal zum Aufbewahren von Beuteln in Umschlägen eignen, um die Frische zu bewahren. Die Kosten für Holz und Bambus variieren, aber wir empfehlen a Teebox aus Bambus.

3. Porzellan, Keramik und Glas

Porzellan-, Keramik- und Glasbehälter sehen elegant aus und haben die perfekten Eigenschaften, um für Frische zu sorgen, da sie nicht heiß werden oder Feuchtigkeit speichern. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Box richtig geschlossen werden kann.

Versuchen Sie es mit doppelter Verpackung, wenn der Behälter nicht richtig schließt. Verwenden Sie die Verpackung, in der Ihr lose gekauftes Blatt geliefert wurde, wickeln Sie es fest ein und legen Sie es in das Keramik- oder Porzellangefäß, bevor Sie es mit dem Deckel abdecken.

Siehe auch  https://fullcoffeeroast.com/latte-vs-skinny-latte/
Teebeutel in einem Glasgefäß
Glas sieht elegant aus und hat die perfekten Eigenschaften, um für Frische zu sorgen

Glas ist perfekt, um den Inhalt frei von unangenehmen Gerüchen zu halten, da es keinen Eigengeruch hat, aber einen Nachteil hat: es ist transparent. Wenn Sie sich also für diesen Typ entscheiden möchten, bewahren Sie ihn an einem kühlen, dunklen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Es gibt einige Glasoptionen, wie z Priority Chef Set mit 3 Glasbehältern in silberner Metallauflagedie silberne Metallüberzüge haben, die helfen können, Ihren Tee vor Sonnenlicht zu schützen.

4. Kunststoffbehälter und -tüten

Kunststoffbehälter sind die kostengünstigste Aufbewahrungslösung, obwohl sie nicht immer die ästhetisch ansprechendste sind. Suchen Sie nach solchen, die dicht schließen, und ziehen Sie solche mit platzsparenden Stapeldesigns in Betracht.

Es wird nicht empfohlen, Ihren Tee in normalen Plastiktüten aufzubewahren, da diese nicht gut genug verschließen. Reißverschlusstaschen können eine bessere Option sein als normale; Sie sind jedoch nicht die beste Option, um den Geschmack und die Frische der Blätter zu bewahren.

Sie können Reißverschlussbeutel als zusätzliche Verpackung in anderen Behältern verwenden. Ein bisschen zusätzlicher Schutz vor den Elementen in Ihrer Küche schadet nie!

Dafür empfehlen wir die Teavac 6-Unzen-vakuumversiegelter Tee-Aufbewahrungsbehälter.

5 Möglichkeiten, Ihre Teesammlung zu organisieren

1. Nach Sorte

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Teesammlung zu organisieren, ist die nach Sorte, besonders wenn Sie gerne verschiedene Tees trinken. Je nachdem, wie viele Tees Sie haben, können Sie bestimmte Kategorien erstellen, darunter:

  • Schwarzer Tee
  • Grüner Tee
  • Kräutertee
  • Oolong-Tee
  • Roibuschtee
  • Weißer Tee

Kräutertees, auch bekannt als Kräutertees, enthalten keine eigentlichen Teeblätter. Diese Art von Tee kann aus einer einzigen Zutat wie Kamille oder Pfefferminze hergestellt werden oder aus Mischungen verschiedener Kräuter, Früchte und Blumen bestehen. Diese Unterschiede können sich also darauf auswirken, wie Sie sie speichern.

Sie könnten auch daran interessiert sein, unseren Leitfaden darüber zu lesen, welche Tees keine Kräuter sind.

2. Auf gewünschte Trinkzeit oder Wirkung

Eine weitere hervorragende Möglichkeit, Ihre Teesammlung zu organisieren, ist nach Ihrer bevorzugten Trinkzeit oder der Wirkung des Tees. Dafür gibt es viele Dinge zu beachten, u. a.:

Entkoffeiniert und entkoffeiniert

Entkoffeiniert und entkoffeiniert können voneinander unterschieden werden. Wenn Sie empfindlich auf Koffein reagieren, sollten Sie diese Art der Organisation Ihrer Teesammlung in Betracht ziehen, damit Sie nicht zur falschen Zeit mit dem falschen Tee enden.

Entspannend und belebend

Auch die Unterscheidung zwischen entspannenden und belebenden Tees kann hilfreich sein. Es gibt Kräutertees mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Melisse und Lavendel oder vitalisierenden Inhaltsstoffen wie Zitronengras, Minze und anderen Kräutern. Dies kann auch eine großartige Möglichkeit sein, Schwarztees unterschiedlicher Stärke wie Darjeeling und English Breakfast zu sortieren.

Siehe auch  Warum gerinnt der Kaffeeweißer im Kaffee und kann man etwas dagegen tun?
Tasse Zitronengrastee
Zitronengras-Tee hat beruhigende Inhaltsstoffe

Muntermacher am Morgen und Verwöhnung am Nachmittag/Abend

Schließlich ein Tablett mit der Aufschrift „Morgen“, „Nachmittag“ oder „Abend“, das jeweils mit den Sorten gefüllt ist, die Sie für diese bestimmte Tageszeit bevorzugen.

3. Indem normale Sorten von aromatisierten Sorten getrennt werden

Ich habe natürliche Tees und aufgegossene Tees. Wenn ich also einen Besucher mit einer bestimmten Präferenz habe, weiß ich genau, wo ich ihn finden kann!

Aromatisierung ist nicht nur für schwarzen Tee – Sie finden ihn auch in grünem, weißem, Rooibos und Kräutersorten. Daher ist eine solche Organisation Ihrer Teesammlung nicht nur für wählerische Trinker von Vorteil, sondern auch, wenn Sie gerne viele Tees mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen kaufen.

4. Nach Stärke oder Geschmack

Ähnlich wie bei der oben erwähnten Methode können Sie Ihre Teekollektionen nach ihren einzigartigen Geschmacksprofilen und Stärken organisieren. Obwohl es offensichtlich erscheinen mag, dass Obstsorten und schwarze Sorten unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben, gibt es eine Möglichkeit, sie in separate Unterkategorien zu sortieren, damit Sie leicht finden, wonach Sie suchen.

Wenn Sie ein Fan von schwarzen Sorten sind, warum kategorisieren Sie sie nicht nach ihren unverwechselbaren Geschmacksnoten und -stärken, von blumig bis malzig oder von mild bis stark? Obst- und Kräutersorten können ähnlich organisiert werden, da es süße und bittere, scharfe oder milde Sorten gibt.

Die Organisation Ihrer Teesammlung auf diese Weise ähnelt der Anordnung nach Ihrer bevorzugten Trinkzeit oder Wirkung. Mit dieser Methode können Sie jedoch jeden Typ separat unterteilen.

Sie können auch unsere Sammlung der besten Tee-Ei genießen.

5. Nach Kaufdatum

Schließlich können Sie Ihre Teesammlung nach Kaufdatum organisieren. Dies hilft Ihnen, die ältesten oder bereits geöffneten zuerst zu verwenden.

Wenn möglich, ist es immer sinnvoll, sowohl das Kaufdatum als auch das Herstellungsdatum zu notieren. Menschen, die nicht jeden Tag Tee trinken, aber verhindern möchten, dass die Blätter zu schnell altern und an Geschmack verlieren, können dies in Betracht ziehen.

Verwenden Sie bei der Auswahl eines Beutels oder einer Blattgröße für Ihre nächste Tasse die First In First Out- oder FIFO-Methode und bewahren Sie neue Einkäufe hinten in Ihrem Schrank oder Regal auf.

Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden zur optimalen Aufbewahrung von Kaffeebohnen zu Hause.