Viele Menschen verwenden diese Begriffe synonym, aber unser Ratgeber „Kaffeesatz vs. Kaffeesatz“ verrät Ihnen alles, was Sie über diese beiden Dinge wissen müssen.

Wenn Sie etwas über Kaffee lernen, besteht eines der häufigsten Probleme darin, herauszufinden, wie sich „Kaffeesatz“ von „Kaffeesatz“ unterscheidet. Ähnlich, aber nicht identisch, verwenden Sie diese Begriffe, um zwei völlig unterschiedliche Themen anzusprechen.
Einer davon bezieht sich auf die Einstellung auf der Mühle. Es enthält mehrere Stufen, die die Größe Ihrer Kaffeepartikel bestimmen. Das andere bezieht sich hingegen auf die Kaffeepartikel selbst, die am Ende aus der Mühle austreten.
Wenn Sie sie im Kontext richtig verwenden möchten, schauen Sie sich meinen Vergleich unten an.
Was ist Kaffeesatz und Kaffeesatz?
Es gibt einige wesentliche Unterschiede hinsichtlich der Terminologie, die Sie kennen müssen. Erstens bedeutet der Begriff „Mahlen“ den Vorgang des Zerkleinerns von etwas, beispielsweise Bohnen oder Nüssen. In der Kaffeeindustrie bezieht sich „Kaffeemahlgrad“ auf die Grobheit oder Feinheit einer bestimmten Extraktionsmethode, die normalerweise aus feinem, mittlerem und grobem Mahlgrad besteht.
Passen Sie beim Mahlen der Kaffeebohnen den „Kaffeemahlgrad“ an.
Mittlerweile haben wir „Kaffeesatz“ als zerkleinerte Partikel, die man erhält, wenn man die Bohnen in einer Mühle mahlt und aufbrüht. Es handelt sich um ein Restprodukt. Sie können „Kaffeesatz“ zur Kompostierung in Ihrem Garten, als Dünger oder zur Abwehr von Schädlingen verwenden.
Sehen Sie sich unsere Erklärung zur Wiederverwendung von Kaffeesatz an.
Was haben Kaffeesatz und Kaffeesatz gemeinsam?
Beide Begriffe gehören zu den am meisten diskutierten Begriffen in der Kaffeeindustrie und beziehen sich auf das Mahlen ganzer Bohnen in kleine Stücke, die Sie zum Brühen verwenden.

Kaffeesatz vs. Kaffeemühlen: die Unterschiede
Kaffeemühlen | Kaffeesatz |
Bitte beachten Sie die Größe der Kaffeekörner. | Beziehen Sie sich auf die Körner selbst. |
Normalerweise gibt es fünf Mahlgrade für Kaffee: pudrig, mittelfein, mittel, mittelgrob und grob. | Gebrauchter Kaffeesatz ist der Rest, der nach der Zubereitung Ihrer Tasse Kaffee übrig bleibt. |
Die Einstellung des richtigen Mahlgrads hat großen Einfluss auf den Geschmack Ihres Kaffees, da dieser zu stark oder zu wenig extrahiert sein kann. | Sie haben sogar mehrere Anwendungen, anstatt sie im Papierkorb zu entsorgen. Es kann in Ihrem Garten, auf Ihrer Haut wirken oder Gerüche fernhalten. |
Was ist besser an Kaffeemehl?
Das Erlernen des Kaffeemehls ist einer der wichtigsten Schritte, um ein erfahrener Barista zu werden. Neben der richtigen Einstellung des Mahlgrads sollten Sie sich auch über Kontaktzeit, Extraktionsraten und Durchflussraten informieren. Alle diese Eigenschaften tragen zum endgültigen Profil eines erfolgreichen Bieres bei.
Beispielsweise führt eine längere Kontaktzeit in Kombination mit einem zu feinen Mahlgrad zu einem überextrahierten, bitteren Sud. Ein gröberer Mahlgrad in Verbindung mit einer kürzeren Kontaktzeit ergibt hingegen eine schwache und abgestandene Tasse Kaffee.
Was ist besser an Kaffeesatz?
Kaffeesatz kann als Kompost verwendet werden, um den Boden zu nähren und Ihre Pflanzen zu nähren. Die Kompostierung von gebrauchtem Kaffeesatz ist eine der häufigsten Methoden, um Ihren gemahlenen Kaffee nach dem Brühen wiederzuverwenden. Ansonsten können Sie es als Dünger verwenden, indem Sie es direkt in den Boden schütten.

Außerhalb des Gartens können Sie Kaffeesatz zum Peeling Ihrer Haut verwenden. Wenn Sie Kaffeesatz mit anderen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Honig oder Kokosnussöl mischen, entfernt die Mischung abgestorbene Zellen aus Ihrem Körper und hinterlässt eine glatte, strahlende Haut. Wenn Sie einen unangenehmen Geruch in Ihrer Küche oder Ihrem Wohnbereich bemerken, reiben Sie nach dem Kochen Kaffeesatz auf der gesamten Oberfläche oder auf Ihren Händen, um den Geruch zu entfernen.
Wann sollte man Kaffeesatz verwenden und warum?
Verwenden Sie „Kaffeemahlung“, wenn Sie sich auf die Größe der Verbindungen beziehen, die Sie erreichen möchten, und definieren Sie die kontrollierte Extraktion. Durch die Einstellung des Schleifgrades erstellen Sie ein Schleifprofil. Ein falsches Profil kann durch eine falsche Größe oder einen inkonsistenten Mahlgrad verursacht werden, die allesamt die Säure oder Bitterkeit Ihres Gebräus verstärken.
Daher muss ein guter Barista den Zusammenhang zwischen Mahlgrad, Extraktion und Geschmack verstehen.
Wann sollte man Kaffeesatz verwenden und warum?
Sie können „Kaffeesatz“ für viele verschiedene Dinge rund ums Haus verwenden. Dieses schöne Überbleibsel sollte ein Leben lang nicht im Müll landen. Verwenden Sie Kaffeesatz, anstatt Platz auf der Mülldeponie zu beanspruchen Gourmet-Pilze züchtenReduzieren Sie Gerüche, peelen Sie und entfernen Sie Schnecken in Ihrem Garten.