https://fullcoffeeroast.com/chocolate-coffee-protein-balls-recipe/

Wenn Sie den Geschmack von Schokolade und Kaffee mögen, müssen Sie dieses Rezept für Schokoladen-Kaffee-Proteinbällchen ausprobieren.

Rezept für Schokoladen-Kaffee-Proteinbällchen
Das Grundrezept für Protein Balls ist ganz einfach

Schokoladen-Kaffee-Proteinbällchen sind vollgepackt mit gesundem Fett, Ballaststoffen und Proteinen – und sie sind einfach zuzubereiten!

Das Grundrezept für Protein Balls ist ganz einfach. Sie brauchen nur einige trockene Zutaten (wie Haferflocken, Nüsse und Proteinpulver) und eine klebrige Zutat, um die Proteinbällchen zusammenzuhalten (wie Datteln, Honig oder Ahornsirup).

Sie können auch andere Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel:

  • Chia, Flachs usw. zur Stärkung der Ernährung
  • Obst, Kakaopulver etc. zur Geschmacksverstärkung

Zutaten:

  • Schokoladenproteinpulver
  • Hafer
  • Walnüsse
  • Kalt gebrühter Kaffee
  • Termine
  • Chia-Samen
  • Kakaopulver
  • Salzig

Methode:

Sobald Sie alle Ihre Zutaten haben, müssen Sie sie in einer Küchenmaschine kombinieren. Etwa 20 Sekunden lang verarbeiten oder bis die Mischung beginnt, zusammenzuklumpen. Rollen Sie sie dann zu Kugeln und lagern Sie sie bis zu vier Tage im Kühlschrank.

Gesundheitliche Vorteile von Kaffeeproteinbällchen

Die Zutaten in diesen Kaffee-Proteinbällchen bieten viele gesundheitliche Vorteile, darunter:

Protein Pulver

Ich verwende Proteinpulver nicht regelmäßig, aber ich hebe immer etwas für Snacks wie Kaffee-Proteinbällchen und Backen auf. Protein ist ein Makronährstoff, der eine sättigende Wirkung hat und Ihnen hilft, sich länger satt zu fühlen.

Hafer

Dieses Vollkorn ist eine gute Quelle für lösliche Ballaststoffe. Diese Faser hilft, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu senken und kann das Risiko von Herzerkrankungen verringern.

Walnüsse

Gesundheitliche Vorteile von Kaffeeproteinbällchen
Walnuss ist auch eine gute Quelle für Alpha-Linolensäure (ALA)

Diese Nuss enthält einen hohen Gehalt an Antioxidantien, Polyphenolen und entzündungshemmenden Substanzen. Walnuss ist auch eine gute Quelle dafür Alpha-Linolensäure (ALA), eine Art Omega-3-Fettsäure, die in Pflanzen vorkommt.

Kalt gebrühter Kaffee

Trotz seines schlechten Rufs hat Kaffee wohltuende Wirkungen, wenn er in Maßen konsumiert wird. Der Konsum von bis zu 400 mg Koffein, etwa vier bis fünf Tassen Kaffee, pro Tag scheint für die meisten gesunden Erwachsenen unbedenklich zu sein. Zudem wird Cold Brew Coffee anders zubereitet, wodurch er weniger sauer und weniger bitter wird.

Vielleicht interessiert Sie auch unsere Anleitung zur Zubereitung von Cold Brew Coffee zu Hause.

Siehe auch  https://fullcoffeeroast.com/best-alternatives-to-green-tea/

Termine

Datteln dienen in diesem Rezept als Süßungsmittel. Datteln sind eine konzentrierte Quelle für natürlichen Zucker, enthalten aber auch andere Nährstoffe wie Antioxidantien und Ballaststoffe, die viele gesundheitliche Vorteile bieten.

Chia-Samen

Gesundheitliche Vorteile von Kaffeeproteinbällchen
Chiasamen verleihen den Kaffee-Proteinbällchen auch eine zusätzliche Texturschicht

Chiasamen sind eine gute Quelle für gesunde Fette und Ballaststoffe. Sie verleihen den Kaffeeproteinbällchen auch eine zusätzliche Texturschicht.

Ein weiteres Rezept für Kaffee-Proteinbällchen

Kaffee-Whey-Proteinbällchen

Zutaten:

  • Eine halbe Tasse Cashewbutter
  • Eine viertel Tasse Reismalzsirup
  • Ein halber Teelöffel Vanilleextrakt
  • Drei Teelöffel Instant-Kaffeegranulat in vier Teelöffel kochendem Wasser aufgelöst
  • Sechs Teelöffel Kokosmehl
  • Eine halbe Tasse geschmacksneutrales Molkenproteinisolat
  • Eine Prise Meersalz
  • Eine Handvoll Mandeln zum Bestreichen (optional)

Methode:

Schritt 1: Mischen

Cashewbutter, Reismalzsirup, Vanilleextrakt, aufgelöstes Instantkaffeegranulat und Meersalz in einer großen Rührschüssel gut vermischen.

Whey Protein Pulver und Kokosmehl dazugeben und zu einem Teig verrühren.

Hinweis: Wenn Ihre Mischung zu klebrig ist, können Sie etwas zusätzliches Kokosmehl hinzufügen. Wenn es zu trocken ist, fügen Sie ein paar Tropfen Wasser hinzu.

Schritt 2: Teilen Sie die Mischung

Teilen Sie die Mischung in 16 Portionen. Dazu können Sie die Mischung zu einer großen Wurst rollen, sie in zwei Hälften teilen, dann jede Hälfte in zwei Hälften teilen und den Vorgang wiederholen, bis Sie 16 haben. Sie können auch eine kleine Handvoll Mandeln zerkleinern, wenn Sie eine Beschichtung für Ihre Kaffeeproteinbällchen wünschen.

Rollen Sie einen Teil der Mischung zu einer mundgerechten Kugel und wälzen Sie dann die gemahlenen Mandeln (optional). Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der restlichen Mischung.

Schritt 3: Speichern

Du kannst deine Coffee Protein Balls in einen luftdichten Behälter geben und ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Du kannst die übrig gebliebenen Kugeln in Folie oder einen Druckverschlussbeutel wickeln und einfrieren. Bei Bedarf einige Stunden im Kühlschrank auftauen.

Schauen Sie sich diese Rezepte für Mokka-Kaffee-Energiekugeln an.

Kaffee-Schokoladen-Chip-Proteinbällchen

Zutaten:

  • Eine halbe Tasse glutenfreier Hafer
  • Ein Drittel einer Tasse Kollagenpulver
  • Zwei Esslöffel Mini-Schokoladenstückchen
  • Zwei Teelöffel Instantkaffee
  • Fünf Esslöffel Cashewbutter
  • Drei Esslöffel reiner Ahornsirup
  • Ein halber Teelöffel Vanilleextrakt
  • Eine Prise Meersalz
  • Eine Prise Zimt
Siehe auch  Schalten sich Wasserkocher automatisch ab? Ein Benutzerhandbuch

Methode:

Schritt 1: Den Hafer mahlen

Die glutenfreien Haferflocken in einer Küchenmaschine grob mahlen.

Schritt 2: Mischen

Haferflocken, Kollagenpulver, Mini-Schokoladenstückchen, Instantkaffee, Meersalz und Zimt mischen. Cashewmus, reinen Ahornsirup und Vanilleextrakt hinzugeben. Gut umrühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 3: Formen

Rollen Sie 10 bis 12 Bällchen und lagern Sie sie bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur.

Du kannst die Coffee Chocolate Chip Protein Balls im Kühlschrank aufbewahren, aber die Textur ist besser, wenn du sie bei Zimmertemperatur aufbewahrst.

Vegane Coconut Coffee Protein Balls

Zutaten:

  • Eine halbe Tasse entsteinte Datteln
  • Zwei Messlöffel Proteinpulver mit Schokoladen-, Mokka-, Erdnuss- oder Vanillegeschmack
  • Eine halbe Tasse stark gebrühten Kaffee
  • Eine Tasse ungesüßte Kokosraspeln

Methode:

Schritt 1: Die Datteln einweichen

Die entsteinten Datteln in eine Schüssel geben, heißes Wasser hinzufügen und 15 Minuten einweichen.

Wenn die Datteln schön weich sind, kannst du das Einweichen überspringen.

Schritt 2: Fügen Sie die Zutaten hinzu

Die Datteln gut abtropfen lassen und die restlichen Zutaten in eine Küchenmaschine geben. Mischen Sie zu einem dicken Teig – einen, den Sie zwischen Ihren Fingern komprimieren können.

Schritt 3: Formen

Den Teig mit der Hand zu etwa 18 Kugeln rollen.

Sie können die Kugeln für zusätzlichen Geschmack in Kokos-, Zimt- oder Kakaopulver rollen.

Lagerung

Gib die veganen Kokosnuss-Kaffee-Proteinbällchen in einen luftdichten Behälter und bewahre sie bis zu zwei Wochen im Kühlschrank oder bis zu drei Monate im Gefrierschrank auf. Bewahren Sie sie für eine bessere Textur ein bis zwei Tage bei Raumtemperatur auf.

Vanille-Espresso-Mandelbutter-Proteinbällchen

Zutaten:

  • Eineinhalb Tassen altmodischer Hafer
  • Eine viertel Tasse Vanille-Whey-Proteinpulver
  • Ein viertel Teelöffel Salz
  • Ein Teelöffel Instantkaffee
  • Eine halbe Tasse Mandelbutter
  • Eine halbe Tasse Ahornsirup (oder Honig)
  • Eine viertel Tasse weiße Schokoladenstückchen

Methode:

Schritt 1: Mischen Sie die Zutaten

Mischen Sie die altmodischen Haferflocken, das Vanille-Whey-Proteinpulver, das Salz und den Kaffee in einer mittelgroßen Schüssel.

Siehe auch  https://fullcoffeeroast.com/what-is-the-best-tee-kettle-for-a-gas-stove/

Schritt 2: Erhitzen

Mandelbutter und Ahornsirup in einer mikrowellenfesten Schüssel mischen und 30 Sekunden lang in der Mikrowelle erhitzen. Gut umrühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 3: Fügen Sie die Mandelbutter hinzu

Fügen Sie die Mandel-Butter-Mischung der altmodischen Hafermischung hinzu. Gut umrühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 4: Formen

Die Mischung für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wenn der Teig fest ist, rollen Sie ihn zu 20 Kugeln.

Bewahre die Kugeln in einem luftdichten Behälter auf. Die Vanille-Espresso-Mandelbutter-Proteinbällchen sind sieben bis zehn Tage im Kühlschrank haltbar.

Häufig gestellte Fragen zu Rezepten für Kaffee-Proteinbällchen

Welche Art von Proteinpulver sollte ich verwenden?

Sie können jedes Proteinpulver verwenden, einschließlich aller pflanzlichen Optionen.

Wie sollte die Konsistenz sein?

Die Mischung sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu nass sein. Der perfekte Sweet Spot ist dort, wo es leicht klebrig ist, sodass Sie es leicht zu Kugeln rollen können.

Wenn die Mischung zu klebrig oder zu feucht ist, wenn Sie versuchen, sie zu rollen, können Sie ein paar Löffel Haferflocken hinzufügen und dann erneut verarbeiten. Wenn es zu trocken ist, fügen Sie einen weiteren Esslöffel Cold Brew Coffee hinzu.

Was ist, wenn ich keine Küchenmaschine habe?

Das Rezept für Kaffeeproteinbällchen verwendet eine Küchenmaschine. Wenn Sie jedoch keine Küchenmaschine zu Hause haben, können Sie Ihre trockenen und nassen Zutaten mit einem Mixer separat oder von Hand mischen.

Denken Sie daran, wenn Sie versuchen, alle Zutaten in einem Mixer zu mischen, werden sie sich nicht gut mischen – also stellen Sie sicher, dass Sie sie separat mischen!

Vielleicht möchten Sie auch unseren Leitfaden zu den besten Alternativen zu Kaffeemühlen lesen.

Können Sie Kaffee-Proteinbällchen mit stahlgeschnittenem Hafer machen?

Leider nicht. Steel-Cut-Haferflocken sind zu hart für ein Rezept für Kaffee-Proteinbällchen. Hebe sie dir also einfach für dein Frühstück auf!

Verwandter Artikel: Können Sie Proteinpulver mit Kaffee mischen? Die gute und die schlechte Seite