https://fullcoffeeroast.com/can-you-put-yakult-in-coffee/

Yakult ist ein probiotisches Getränk und die Kombination von Probiotika und Kaffee ist oft ein Diskussionsthema. Also, können Sie Yakult in Kaffee geben? Lass es uns herausfinden!

Kannst du Yakult in Kaffee geben?
Das Gießen von Yakult in heißen Kaffee kann seine gesundheitlichen Vorteile zunichte machen

Aufgrund der sauren Natur von Kaffee kann das Hinzufügen von Yakult zu Kaffee seine gesundheitlichen Vorteile im Wesentlichen umkehren. Gleiches gilt für Heißgetränke, denn Hitze tötet Bakterien ab. Ich würde nicht empfehlen, Ihre Probiotika in ein heißes Getränk zu mischen, da dies den Zweck zunichte macht.

Forscher der National University of Singapore haben ein neues fermentiertes Kaffeegetränk entwickelt, das mehr als eine Milliarde lebende Bakterien enthält.

Das Forschungsteam entwickelte dieses probiotische Kaffeeprodukt als Alternative zu probiotischen Produkten auf Milchbasis. Viele Menschen konsumieren Kaffee täglich, was ihn zu einer idealen Basis für Probiotika macht, die täglich aufgefüllt werden müssen.

Probiotika und spezifische Verbindungen im Kaffee können helfen, den Stuhlgang anzuregen, aber wird die Kombination von Probiotika und Kaffee Ihren Magen stören oder Durchfall verursachen? Der Beginn einer neuen probiotischen Routine kann zu unangenehmen Nebenwirkungen führen, einschließlich Blähungen oder Blähungen.

Trotzdem halten diese Nebenwirkungen nicht lange an – es wird erwartet, dass sie nachlassen, sobald sich Ihr Körper an die Probiotika gewöhnt hat.

Sollte ich Yakult vor oder nach dem Kaffeetrinken trinken?

Wir empfehlen, Ihr probiotisches Getränk morgens oder vor dem Schlafengehen einzunehmen, da Ihre Magensäure dann am wenigsten sauer ist.

Probiotika sind am effektivsten, wenn sie auf nüchternen Magen eingenommen werden – so können die nützlichen Bakterien so schnell wie möglich in Ihren Darm gelangen, ohne dass Essen oder Kaffee im Weg stehen.

Für viele Menschen ist das Trinken einer Tasse Kaffee ein tägliches Ritual, aber schadet es unserer täglichen Dosis an Probiotika? Da es überall unterschiedliche Meinungen gibt, versuchen wir dies zu verdeutlichen, indem wir tiefer in die Materie einsteigen.

Siehe auch  https://fullcoffeeroast.com/Kaffeepads-vs-Kaffeekapseln/

Da Kaffee heiß und sauer ist, tötet er die meisten probiotischen Bakterien ab. Ich würde nicht empfehlen, Ihre Probiotika mit Ihren heißen Getränken zu mischen.

Außerdem sollten Sie Yakult oder ein anderes probiotisches Getränk ein bis zwei Stunden vor oder nach dem Kaffee trinken.

Wenn Sie keinen Kaffee mögen und Ihren Tag lieber mit Tee beginnen, haben Sie vielleicht schon gehört, dass Tee Gerbstoffe enthält, die Mineralien wie Eisen und Zink binden und aus Ihrem Körper entfernen können.

Deshalb sollten Sie diese Vitamine mindestens eine halbe Stunde vor oder nach Ihrer Tasse Tee einnehmen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf Probiotika – die Regeln für das Trinken von Tee mit Probiotika sind die gleichen wie für Kaffee.

Wenn Sie kein Fan von heißen Getränken sind, können Sie Wasser oder Saft trinken. Denken Sie jedoch daran, dass Probiotika keine Säure mögen, daher würde ich nicht empfehlen, sie mit Fruchtsaft zu mischen. Wasser oder Milch ist am besten für Bakterien.

Sie fragen sich vielleicht auch, ob Sie Frischkäse in Kaffee geben können.

Wie wirkt sich Kaffee auf Probiotika aus?

eine Frau, die lächelt, während sie ihre Tasse Kaffee hält
Kaffee oder Koffein sind nicht für schädliche Probiotika verantwortlich, sondern das heiße Wasser

Kaffee ist im Allgemeinen nicht schädlich für probiotische Bakterien. Wenn er jedoch kurz vor oder nach dem Trinken von Yakult oder einem probiotischen Getränk konsumiert wird, kann heißer Kaffee Probiotika abtöten. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass es nicht Kaffee oder Koffein ist, das Probiotika schaden kann, sondern warme Getränke oder heißes Wasser.

Wie bereits erwähnt, haben Forscher der National University of Singapore kürzlich Daten zu diesem probiotischen Kaffeeprodukt veröffentlicht, das über eine Milliarde Einheiten Probiotika enthält!

Probiotische Bakterien arbeiten, indem sie den Darm auskleiden und besiedeln, um die schädlichen Bakterien abzutöten – und so unsere allgemeine Gesundheit verbessern.

Probiotika helfen bei:

  • Mitarbeiter Verdauungsstörungen
  • Schub das Immunsystem
  • Mitarbeiter Der Körper produziert Vitamine wie Biotin und Vitamin B6
  • Zunahme Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen
  • Reduzieren Cholesterin
  • Beschützen dein Darm
  • Reduzieren Cholesterin
  • Reduzieren Depression
  • Reduzieren das Wachstum schädlicher Bakterien
  • Reduzieren das Krebsrisiko
  • Regulieren PH Wert
  • Langsam Hefewachstum hemmen
Siehe auch  https://fullcoffeeroast.com/cafelat-robot-barista-vs-flair-pro-2-espresso-maker/

Kaffee enthält Säuren, die bei manchen Menschen Probleme verursachen können, insbesondere wenn sie unbehandelt bleiben.

Zu viel Kaffee kann zu Folgendem führen:

  • Nebenniere Drüsen-Burnout
  • katabol Muskelabbau
  • Hoch Cortisolspiegel
  • Insulin Widerstand
  • Nervös Systemstress

Die empfohlene und gesunde Dosis Kaffee beträgt nur drei bis vier Tassen am Tag, etwa 400 mg Koffein.

Was kann Probiotika stören?

eine Hand mit einem Stift und ein Stethoskop mit einem Probiotika-Pad
Probiotika wirken nur Wunder, wenn Sie sich ausgewogen und gesund ernähren

Probiotika allein werden Ihren Verdauungstrakt nicht gesund halten. Probiotika wirken Wunder bei einer ausgewogenen Ernährung und einer Änderung des Lebensstils. Es gibt also einige Lebensmittel, auf die man beim Verzehr von Probiotika achten sollte.

Vielleicht interessiert Sie auch unsere Erklärung dazu, wie man Kurkuma in Kaffee geben kann?

Verarbeitete Lebensmittel

Die verfügbaren verpackten Lebensmittel können mit Ihren Probiotika und Ihrem Verdauungssystem interagieren. Chips, Kuchen und Kekse sind Beispiele für verarbeitete Lebensmittel, die reich an Konservierungsmitteln und schädlichen Inhaltsstoffen sind.

Also, was machen verarbeitete Lebensmittel? Sie können die guten und schlechten Bakterien in Ihrem Darm aus dem Gleichgewicht bringen und die nützlichen Bakterien schädigen. Außerdem enthalten sie meist keine Ballaststoffe und haben keinen Nährwert.

Wer sich gesund ernähren möchte, sollte Junk Food durch natürliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse ersetzen.

Glutenhaltige Lebensmittel

Sie haben vielleicht bemerkt, dass heutzutage mehr Menschen glutenfrei sind. Gluten ist schädlich für Menschen mit Zöliakie. Menschen reagieren empfindlicher auf Bestandteile glutenreicher Lebensmittel, die ein Ungleichgewicht der Darmflora verursachen.

rotes Fleisch

Rotes Fleisch kann auch Ihre Probiotika und Darmgesundheit beeinträchtigen. Zum Beispiel, Cholin ist ein Nährstoff für rotes Fleisch, der schlechte Darmbakterien produziert. Diese Verbindungen können die Arterien verhärten, was zu Herzproblemen führen kann.

Selbst der Verzehr von zwei- oder dreimal rotem Fleisch pro Woche kann mehr schädliche Bakterien in Ihrem Darm produzieren als gesunde Bakterien.

Siehe auch  11 Sage Barista-Alternativen, die ein Schnäppchen sind

Kohlensäurehaltige Getränke

Wir wissen jetzt, dass die meisten kohlensäurehaltigen Getränke schlecht für Sie sind. Es ist in Ordnung, jede Woche eine oder zwei Dosen zu haben. Regelmäßiger Verzehr ist schlecht für Ihr Verdauungssystem und die allgemeine Gesundheit.

Sie denken vielleicht, dass Diät-Soda hilft, aber Sie werden enttäuscht feststellen, dass Diät-Getränke genauso schädlich sind wie normale Getränke. Kohlensäurehaltige Getränke enthalten Aspartam und Sucralose statt Zucker. Sowohl künstliche Süßstoffe als auch raffinierter Zucker können dazu beitragen, dass die schlechten Bakterien gedeihen.

Vielleicht finden Sie auch unseren Kaffee vs. Soda-Leitfaden hilfreich.

Raffinierte Öle

Öl kann kategorisiert werden als: gesund oder ungesund.

Raps-, Mais-, Soja-, Distel- und Sonnenblumenöle sind allesamt hochraffinierte Öle, die Entzündungen in Ihrer Darmflora verursachen können. Diese Arten von Ölen enthalten kein Omega-3, das für eine gute Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Sie können sogar die Darmwand schädigen.

Verwenden Sie besser gesunde Öle wie Kokos, Olive oder Avocado.

GVO-Produkte

Auch Artikel aus gentechnisch veränderten Organismen (GVO) können mit Probiotika interagieren. Die Forschung hat bereits ihre negative Wirkung bewiesen, obwohl wir noch nicht viel darüber geforscht haben, wie diese Lebensmittel mit dem Verdauungssystem interagieren.

Die Verwendung von Herbiziden beim Anbau von GVO-Lebensmitteln kann der Darmgesundheit schaden. Darüber hinaus kann seine genetische Veränderung gesunde Bakterien hemmen.

Vergessen Sie nicht, zuerst das Etikett des Produkts zu lesen, da einige Unternehmen behaupten, es sei gentechnikfrei – aber Sie sollten immer etwas recherchieren, um auf der sicheren Seite zu sein.

Um sicherzustellen, dass Ihre Probiotika richtig wirken, können Sie diese schädlichen Lebensmittel meiden.

Wenn Sie ein gesünderes Leben führen möchten, sehen Sie sich unsere Erklärung an, wie Sie Matcha-Pulver in Kaffee geben können.