Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Ergänzung für Ihre Kaffeekollektion? Suchen Sie nicht weiter als bis zum Vintage-Perkolator!
Zumindest in diesem Fall sind Vintage und Neu keine widersprüchlichen Begriffe.
In der heutigen Zeit, in der die Kaffeekultur immer hoch im Kurs steht, sind die Menschen ständig auf der Suche nach dem nächsten großen Ding!
Aeropress und Pour Over sind an die Spitze der koffeinhaltigen Hierarchie aufgestiegen.
Der K-Cup hatte seine Einzelaufschlag-Momente im Rampenlicht, bevor Umweltschützer umweltfreundliche Alternativen forderten.
Aber es fühlt sich an, als ob der Trend zu ursprünglicheren Wurzeln zurückkehrt: den alten Techniken der Kaffeezubereitung.
Espresso ist sicherlich nicht aus der Mode gekommen. Aber da sich die überwiegende Mehrheit unserer heutigen Bevölkerung für Outdoor-Abenteuer entscheidet, brauchen wir eine mobile Möglichkeit, um auch unterwegs einen starken Kopf zu haben.
Hier sehen wir Klassiker der alten Schule auf dem Vormarsch: Kaffeekannen für den Herd sind wieder im Spiel (und sie werden nicht von der Bildfläche verschwinden).
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Kochgeräte gleich sind.
Es gibt drei Hauptmethoden, die in diese Kategorie fallen: die Moka-Kanne, die Abkochmethode und der Perkolator.
Auch wenn sie hinsichtlich der Mobilität ähnlich sind, sind es ihre Erträge, die den Unterschied machen.
Mokkatöpfe sind großartig, wenn sie richtig gemacht werden. Sie bereiten starken, dunklen Kaffee zu, können aber ihrem umgangssprachlichen Namen „Espresso auf dem Herd“ nicht gerecht werden, weil der erzeugte Dampf nicht annähernd genug Druck hat. Stattdessen ähneln sie eher einem starken Tropfen oder einer schweren französischen Presse.
Die Einkochmethode (auch Cowboy-Kaffee genannt) ist zwar zur Not großartig, aber schwierig und inkonsistent. Es entstehen Tassen voller Kaffeestückchen, die die meisten Menschen hassen, es sei denn, Sie lassen die gesamte Charge über einen guten, dicht gewebten Filter laufen.
Aber lassen Sie sich nicht entmutigen! Perkolatoren überwinden diese Unstimmigkeiten und machen sie zur überlegenen Kaffeemaschine für den Herd.
Es dauert einige Zeit, bis man den Dreh raus hat, aber was soll’s. Die Variablen werden alle von Ihren Vorlieben und Ihrer Situation bestimmt.
Was ist ein Perkolator?
Perkolation ist per Definition der Prozess, bei dem ein Lösungsmittel durch eine poröse Substanz bewegt wird, und die Methode bleibt dem Vokabular treu.
Das Perkolieren von Kaffee ist eine uralte Methode, die alle Arten von Kaffeeliebhabern zufriedenstellt.
Seine Vielseitigkeit ist nur die erste seiner vielen liebenswerten Eigenschaften.
Die früheren Modelle hatten eine Aluminiumkonstruktion, die diese rustikale Ästhetik ausstrahlte.
Aufgrund ihres einfachen und kostengünstigen Designs war das Produkt leicht zu kopieren und galt als die perfekte Braumethode für jeden Anlass.
Keinen Strom? Kein Problem! Der Perkolator kann auf einem Gasherd oder einem Lagerfeuer erhitzt werden, ohne dass ständig guter Kaffee verloren geht.
Mit einem Perkolator in 10 einfachen Schritten brauen.
#1 Waschen Sie Ihre Kaffeekanne
Diese Methode erzeugt öligen, stark säurehaltigen Kaffee, der sich hervorragend für diejenigen unter uns eignet, die eine gute, starke Tasse Tee bevorzugen. Es ist jedoch am besten, die Anlage nach/vor jedem Brühvorgang gründlich zu schrubben. Sie möchten eine Party nicht mit einem abgestandenen oder ranzigen Geschmack sabotieren
#2 Wasser in den Wasserkocher geben
Diese All-in-One-Kaffeemaschine bietet eine einfache Einrichtung.
Für eine sauberere Tasse Kaffee ist natürlich gefiltertes Wasser vorzuziehen. Wenn Sie jedoch campen, reicht Quellwasser aus.
Mein wichtigster Rat ist, auf Ihren H2O-Wert zu achten. Wenn es sich bei Ihrem Gerät grundsätzlich um ein Antiquitätsgerät handelt und es keine praktische „Bis hierhin füllen“-Anzeige gibt, würde ich empfehlen, das Gerät bis etwa 2,5 cm unterhalb der Perforation des Auslaufs zu befüllen.
Dadurch wird verhindert, dass nicht abgesaugtes Wasser ausläuft und möglicherweise zu Verbrennungen führt.
#3 Mahlen Sie Ihre Bohnen
Wenn Sie einen unserer Artikel schon länger verfolgen, wissen Sie, wie sehr wir darauf bestehen, dass der Schlüssel zu großartigem Kaffee frisch geröstete Bohnen sind, die für jede Brühmethode richtig gemahlen sind.
Ich weiß, dass das auf Reisen eine Herausforderung sein kann, aber wenn Sie den Kaffeesatz kurz vor Reiseantritt mahlen und ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren können, sollte das kein Problem sein.
Eine Alternative, die Sie in Betracht ziehen sollten, ist die Investition in eine manuelle Handschleifmaschine.
Unabhängig von Ihrer Wahl sollten Sie für beste Ergebnisse eine mittlere bis mittlere Körnung wählen.
Wenn Sie zu fein mahlen, bilden sich im Endergebnis Sedimente.
Wenn Sie den Kaffee zu grob mahlen, erhalten Sie am Ende eine unzureichend extrahierte, schwache Tasse Kaffee.
#4 Beladen Sie den Korb
Körbe mit versickerter Erde sind flache zylindrische Behälter mit vielen kleinen Löchern, die als Filter dienen.
Sie können jedoch einen Papierfilter hinzufügen, um Öle zu absorbieren, wenn Sie saubereren, klareren Kaffee bevorzugen.
Wenn Sie Körper und Öle mögen, ist der Metallfilter genau das Richtige.
Achten Sie darauf, möglichst gleichmäßig und locker zu packen. Diese Methode bietet, wie die Moka-Kanne, nicht genügend Druck, um Wasser durch ein gemahlenes Bett zu drücken, das wie ein Espresso-Puck verpackt ist.
#5 Befestigen Sie den Korb am Vorbau
Der Stiel dieses Brühsystems ist der Kanal für die Kaffeemagie.
Die ausgehöhlte Mitte fungiert als Rohr, durch das das gekochte Wasser fließt und zu Kaffee wird.
#6 Bringen Sie den Kammerdeckel an
Dieser scheibenförmige Aufsatz sitzt auf dem Korb und erfüllt die ursprüngliche Absicht des Schöpfers, Hanson Goodrich. „eine Flüssigkeit, frei von allen Böden und Verunreinigungen.“
#7 Legen Sie das verbundene Mittelstück in den Wasserkocher
Der Stiel hat ein flaches Stück, das ihn aufrecht hält. Durch den Kontakt mit dem Boden des Wasserkochers erhitzen sich die Rohre zusammen mit dem Brühsystem.
#8 Wärmequelle einschalten
Lagerfeuer, Heizkörper, Herd, Kochfeld, was auch immer! Solange Sie dieses Baby zum Kochen bringen, können Sie Ihren Kaffee zubereiten.
Ich würde Ihnen raten, auf den Griff zu achten. Stellen Sie den Topf so auf, dass der Griff nicht über der Quelle schwebt und vermeiden Sie Verbrennungen an der Hand, wenn Sie versuchen, eine Tasse zu servieren.
#9 Warte
Der Brühvorgang kann je nach Vorliebe 6-8 Minuten dauern.
#10 Servieren
Sobald Sie die gewünschte dunkle (oder helle) Farbe sehen, nehmen Sie den Wasserkocher aus der Kanne und lassen Sie den Perkolator stehen.
Nach dem letzten Aufkochen kann abgegossen und genossen werden.
Nachdem Sie nun die Vorgehensweise kennen, sprechen wir darüber, was während des Sickervorgangs tatsächlich vor sich geht.
Das Design dieser Kaffeemaschine ist schlicht und dennoch faszinierend.
Wenn das Wasser kocht, entsteht durch den Dampf ein Vakuum.
Dieser Druck drückt zunächst Dampf durch den Stiel. Der Dampf erwärmt und befeuchtet den Kaffeesatz leicht, bevor er überhaupt mit dem Wasser in Berührung kommt.
Nachdem der Dampf in das Erdbett eingedrungen ist, wird das Wasser nach oben und durch den Stiel gedrückt.
Anschließend wird es über den Kaffee geschüttet und fließt zurück in den Behälter.
Von da an schäumt es, den Spülvorgang wiederholen.
Perkolation = Mehrfachextraktion
Der Grund dafür, dass die Kaffeemaschine jahrzehntelang aufgegeben wurde, liegt darin, dass die Massen entschieden, dass starker Kaffee, dessen Zubereitung lange dauert, nicht ideal sei.
Wir haben uns dort eine Zeit lang für Tropfkaffeemaschinen mit einem Filter entschieden, um Öle und zerkleinerte Partikel, z. B. Körperteilchen, aufzufangen. Und das sind die Eigenschaften, die die Versickerung hervorhebt!
Wenn das nach Ihrem Geschmack klingt, möchte ich Ihnen die besten (und schönsten) Perkolatoren auf dem Markt vorstellen: Glas!
Der Pyrex Vintage Herd-Perkolator
Preisklasse: Gönnen Sie sich etwas
Sympathie: 85+ % lieben diesen Artikel
Portionsgröße: 6 Tassen
Materialien: Glaskörper, Stiel, Deckel und Korb. Korbboden aus Aluminium.
Tipps: Beginnen Sie mit mittlerer Hitze, um die gesamte Anlage aufzuheizen, und stellen Sie dann auf hohe Hitze, um sie zum Kochen zu bringen. Der Sockel besteht aus Glas, Sie sollten ihn also nicht zerbrechen, wenn Sie hoch oben anfangen.
Der Medeco Perkolator mit Glaskochfeld
Preisklasse: erschwinglich, kaufen Sie mich jetzt
Gefallen: 60 % hat dieser Artikel wirklich gefallen
Portionsgröße: 8 Tassen
Materialien: Glaskörper, robuster Kunststoffkorb, Stiel und Griff.
Tipp: Handwäsche! Obwohl er als spülmaschinenfest gilt, sollten Sie den Kunststoff des Filters nicht verformen. Beginnen Sie außerdem mit mittlerer Hitze und arbeiten Sie sich nach oben vor, um zu verhindern, dass sich die Unterseite von der Oberseite löst.