
Wie wichtig ist das richtige Wasser für den Kaffee?
Neben der Frische der verwendeten Bohnen ist Wasser der wichtigste Aspekt einer Tasse Kaffee. Tatsächlich besteht eine durchschnittliche Tasse Kaffee zu 98–99 % aus Wasser, wobei die restlichen 1–2 % gelöste Feststoffe aus Kaffeesatz und Rückständen sind. Wie wir in unserem festgestellt haben Cold Brew Ratgeber, das richtige Wasser ist entscheidend für eine wohlschmeckende Tasse Kaffee. Darüber hinaus kann die Verwendung von extrem hartem Wasser in einer Espressomaschine – oder sogar einer Eintassen-Kaffeemaschine von Keurig – zu schädlichen internen Ablagerungen führen, insbesondere wenn die Entkalkung nicht regelmäßig durchgeführt wird. Da Wasser bei der Kaffeezubereitung eine so große Rolle spielt, ist es wichtig, zwischen gutem und schlechtem Brühwasser unterscheiden zu können.
Ein guter Hinweis auf schlechtes Wasser ist, wenn es verfärbt ist, schlecht riecht, Partikel im Wasser herumschwimmt und/oder einen hohen Chlorgehalt hat. Aber nur weil das Wasser gut aussieht und schmeckt, heißt das noch lange nicht, dass es gut für Kaffee wäre. Die Wasserhärte, das Maß für die Menge an Magnesium und Kalzium, die in einer bestimmten Probe vorhanden ist, ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des richtigen Brauwassers.

Weiches Wasser gegen hartes Wasser
Zunächst einmal enthält weiches Wasser keine nachweisbaren Mengen an Kalzium oder Magnesium, während hartes Wasser eine nachweisbare Menge enthält. Destilliertes Wasser hat keinen Mineralgehalt, aber fast alle Flaschen- und Leitungswasser tun dies. Vor diesem Hintergrund ist der Mineralstoffgehalt absolut entscheidend für die Zubereitung einer guten Tasse Kaffee – und das liegt daran, dass die Mineralien dazu beitragen, verschiedene Geschmackskomponenten aus dem Kaffeesatz selbst zu extrahieren, und auch dazu beitragen, die Komponenten zu ergänzen. Kaffee, der ohne diese beiden Hauptzutaten gebrüht wird, wird fad und fast geschmacklos. Eine einfache Möglichkeit, dies zu demonstrieren, besteht darin, Kaffee mit destilliertem Wasser zu brühen, ihn zu probieren und dann eine Tasse mit dem üblicherweise verwendeten Wasser zu brühen.
Allerdings ist nicht jedes harte Wasser gleich; manche werden fast weich sein, manche genau richtig und manche werden schmecken, als würdest du einen Stein lecken. Es geht darum, einen Weg zu finden, um die perfekte Härte zu erreichen, mit der viele Menschen zu kämpfen haben, und dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
So erhalten Sie das beste Wasser für eine ideale Tasse Kaffee
Filterkannen und dergleichen sind gute Optionen, aber sie müssen ersetzt werden und das resultierende Wasser ist möglicherweise nicht perfekt. Die Verwendung von Flaschenwasser kann ein Glücksfall sein, da der Mineralgehalt je nach Hersteller drastisch variieren kann. Coffeeshops verwenden oft ein Umkehrosmosesystem, das stark gefiltertes – im Wesentlichen destilliertes Wasser – dann wieder Mineralien hinzufügt, um nahezu perfektes Wasser zu produzieren; Ein solches System hat jedoch einen sehr hohen Preis und wird normalerweise nur in kommerziellen Restaurants und Cafés verwendet. Aber keine Angst, es gibt eine unglaublich einfache und kostengünstige Methode, um perfektes Wasser in Café-Qualität zu Ihnen nach Hause zu bringen.
Machen Sie Ihr ideales Kaffeewasser zu Hause
Dafür benötigst du drei Zutaten:
Bittersalz (MgSO4, Magnesiumsulfat)
Backpulver (NaHCO3, Natriumbicarbonat)
Destilliertes Wasser (1 Gallone)
All diese Materialien sind fast überall erhältlich und unglaublich günstig. Wenn Sie sich Bittersalz ansehen, wollen Sie nur die normale, sachliche, einfache Sorte; es werden keine zusätzlichen Duftstoffe oder Inhaltsstoffe wie Lavendel oder Rose benötigt.
Mit diesen drei Zutaten ist der Prozess ganz einfach.
Nehmen Sie Ihre 3,78 Liter destilliertes Wasser, wiegen Sie 0,75 Gramm Bittersalz (0,15 Teelöffel – fast 1/8) und 0,25 Gramm Backpulver (1/24 Teelöffel) ab. Am besten ist es, die Zutaten abzuwiegen, da volumetrische Messungen immer falsch sein können, da Feuchtigkeit und Verklumpungen die Messung beeinflussen können.
Kombinieren Sie dann alle Zutaten, normalerweise in demselben Krug, in den das Wasser kam, und mischen Sie es dann rundherum. Selbst beim Mischen dauert es einige Zeit, bis sich das Backpulver und das Bittersalz vollständig aufgelöst und gleichmäßig im destillierten Wasser verteilt haben.
Es ist eine gute Option, das Wasser im Kühlschrank aufzubewahren, aber es kann auch auf der Theke erfolgen.
Es gibt auch Firmen, die Machen Sie Pakete von Mineralmischungen B. um bestimmte Wassermengen hinzuzufügen, und wenn Ihnen das Abmessen der Mineralstoffmengen etwas zu viel erscheint, ist dies eine Alternative. Langfristig zahlen Sie dadurch aber deutlich mehr.