Wer seine eigenen Kaffeebohnen rösten möchte, muss oft Hürden überwinden.
Man hat es mit der Spreu auf den Bohnen zu tun.
Auch wenn es keine allgemeingültige Antwort auf diese Situation gibt, gibt es Möglichkeiten, damit umzugehen!
Fahren Sie fort und Sie erfahren, was Spreu ist, warum sie entfernt werden muss, wie Sie sie loswerden und welche Möglichkeiten Sie danach haben.
Zu genießen!
Was ist Spreu?
Wie einige Obst- und Gemüsesorten da draußen haben Kaffeebohnen eine Schale, die entfernt werden muss.
Diese Haut ist als Spreu bekannt.
Viele Kaffeeliebhaber wissen, dass eine kleine Menge Spreu das Getränk nicht allzu sehr beeinträchtigt, aber sie wollen nicht viel davon.
Folglich suchen viele nach Möglichkeiten, das meiste davon vom Rest der Bohnen zu entfernen.
Auf diese Weise schwimmt es nicht in ihrem Morgengebräu herum.
In den meisten Fällen kann sich die Spreu während des Röstvorgangs von selbst lösen, aber manchmal braucht es ein wenig Hilfe.
Warum würdest du es entfernen?
Der Denkprozess dafür ähnelt dem Entfernen der Schale von einer Orange.
Es macht einfach nicht den größten Spaß, viel davon zu konsumieren.
Außerdem kommt der Geschmack und die Wirkung von Kaffee von den Bohnen selbst, die Spreu spielt keine oder nur eine geringe Rolle.
Denken Sie nur daran, dass es nicht notwendig ist, jedes kleine Stück zu entfernen.
Wenn Sie sich die Mühe nicht selbst machen möchten, helfen auch einige Röster bei dem Prozess.
Dies kann es wert sein, im Hinterkopf zu behalten, wenn Sie noch keinen Röster besitzen und daran interessiert sind, einen zu bekommen.
Kurze Röstphasen
Wenn Sie neu im Rösten Ihrer eigenen Kaffeebohnen sind, ist es wichtig zu verstehen, wie der Prozess funktioniert.
Es gibt mehrere Phasen, die von Grün bis zu einer vollständigen Verbrennung reichen. Beides vermeidest du am besten in deinem Kaffee.
Wenn Sie diese Phasen kennen, wissen Sie, wie lange Sie kochen müssen, bevor Sie den perfekten Braten erhalten.
Nach dem ersten Knacken beginnen die Bohnen, für das Brauen akzeptabel zu werden.
An diesem Punkt müssen Sie darauf achten, dass Sie den richtigen Röstgrad erhalten, bis der zweite platzt.
Wenn Sie nach einer dunkleren Röstung suchen, ist dieser zweite Crack genau das Richtige für Sie.
An diesem Punkt werden Sie wahrscheinlich eine Veränderung des Rauchgeruchs bemerken.
Eine dunkle Röstung wurde erzielt und Sie möchten den Röstvorgang ziemlich schnell beenden.
Andernfalls können Ihre Bohnen verbrennen.
Wenn das passiert, müssen Sie wieder von vorne anfangen, wenn Sie keinen verbrannten Kaffee wollen.
Denken Sie daran, dass der Prozess viel Feinabstimmung erfordern kann.
Es hängt auch von der Art des Röstverfahrens ab, für das Sie sich entscheiden, von Popcorn-Poppers bis hin zu Luft- und Trommelröstern.
Wie können Sie es entfernen?
Verwenden Sie Siebe
Eine Methode, die Kaffeeröster anwenden, ist die Verwendung von 2 Sieben.
Sobald Ihre Bohnen fertig geröstet sind, kommen sie in ein Sieb.
Dann bewegst du die Bohnen zum anderen Sieb und wieder zurück.
Dieser Vorgang hilft dabei, verbleibende Spreu ohne allzu großen Aufwand zu entfernen.
Die gute Nachricht ist, dass sich die Spreu vor diesem Vorgang ziemlich ablöst, da sich die Bohnen beim Rösten ausdehnen.
Es ist zwar ratsam, den größten Teil der Spreu loszuwerden, aber mach dir keine Sorgen, wenn noch ein bisschen übrig ist.
Kaffeeröster, die Spreu verarbeiten
Wie bereits erwähnt, gibt es viele Röster, die die Spreu während des Röstvorgangs verarbeiten.
Luftröster eignen sich dafür oft besonders gut, weil die ausgeblasene Luft die Spreu in einen anderen Raum befördert.
Trommelröster können auch allein durch die Reibung der Bohnen, die sich im Röstbehälter bewegen, gute Arbeit leisten.
Allerdings sind nicht alle Optionen gleich gut darin, die Spreu loszuwerden.
Zum Beispiel wird das Rösten von Kaffeebohnen in Ihrem Ofen nicht viel dazu beitragen, die Spreu loszuwerden.
Allerdings wird die Erweiterung ohnehin einen Teil der Spreu von den Bohnen lösen.
Werde kreativ
Wenn Sie eine kreative Ader in sich haben, gibt es auch die Möglichkeit, Ihr eigenes Spreuentfernungswerkzeug herzustellen.
Einige tun dies, indem sie Materialien wie Schläuche, Staubsauger, Schnüre, Rohre und mehr verwenden.
Die Materialien, die Sie verwenden, können davon abhängen, wie viele Bohnen Sie gleichzeitig rösten.
Sie sollten auch darauf achten, Materialien zu verwenden, die die Hitze ohne allzu großen Aufwand bewältigen können.
Holen Sie sich Stücke, die nicht schmelzen oder unerwünschte Rückstände auf Ihren Kaffeebohnen hinterlassen.
Was ist danach zu tun
Du hast ein paar Möglichkeiten, wenn es darum geht, mit deiner Spreu umzugehen, sobald sie entfernt wurde.
Nicht jeder weiß, dass er damit etwas anfangen kann, außer es wegzuwerfen!
Es ist zwar keine Option, die wirklich für Verbrauchszwecke wiederverwendet werden kann, aber das bedeutet nicht, dass es nutzlos ist!
Wenn du die Schalen von deinen Bohnen getrennt hast, überlege dir gut, was du damit machen willst.
Es kann sehr hilfreich sein, eine Option auszuprobieren, die Ihnen hilft, den größten Nutzen daraus zu ziehen.
Das heißt, die ultimative Wahl, was mit diesen übrig gebliebenen Bits zu tun ist, liegt bei Ihnen!
Werfen Sie es
Die Spreu in den Müll zu werfen, ist die häufigste Option.
Es ist nicht unbedingt eine schlechte Sache. Kaffeeschalen sind eine natürliche Substanz und würden sich mit der Zeit zersetzen.
Es kann sich jedoch mit nicht biologisch abbaubarem Abfall vermischen und dies verhindern.
Dieser Aspekt ist wichtig bei der Entscheidung, was mit der Spreu geschehen soll.
Es gibt andere Optionen, die es nützlich machen können, anstatt es in Plastik einzuwickeln.
Es ist wichtig, beim Wegwerfen alle Optionen in Betracht zu ziehen!
Kompostiere es!
Für diejenigen, die daran interessiert sind, kann das Kompostieren der Spreu eine großartige Idee sein.
Wenn Sie bereits einen Komposthaufen in Ihrem Haus haben, ist es einfach, die Spreu hineinzuwerfen.
Andererseits hat nicht jeder einen Komposthaufen!
Es lohnt sich, herumzufragen, ob jemand, den Sie kennen, einen hat und bereit wäre, die Spreu zu nehmen.
Dadurch wird das, was sonst verschwendet würde, für den Pflanzenanbau nutzbar.
Folglich muss der Züchter der Pflanzen keinen Dünger kaufen und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihre Spreu nutzlos auf einem Müllhaufen liegt.
Abschluss
Wenn Sie Ihre eigenen Kaffeebohnen rösten, ist es eine gute Idee, einen Plan zum Entfernen der Spreu zu haben.
Einige Kaffeeröster können Ihnen dabei helfen, andere nicht.
Es gibt einige einfache Möglichkeiten, die Arbeit mit Sieben oder anderen Haushaltsgeräten zu erledigen.
Oder Sie können Ihr eigenes Gerät entwerfen, das perfekt für den Job geeignet ist.
Wofür Sie sich auch entscheiden, es ist ganz allein Ihre Entscheidung!
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn danach ein bisschen bei Ihren Bohnen bleibt, das ist völlig normal!