Die beste Art, Kaffeebohnen aufzubewahren

Beste Art, Kaffeebohnen aufzubewahren
Seit ich meine Kaffeebohnen ganz kaufe und für meinen Morgenkaffee mahle, genieße ich Kaffee noch mehr als je zuvor. Den Unterschied schmeckt man wirklich.

Bisher habe ich normalerweise meine ganzen Bohnen im Laden gemahlen und dann den gemahlenen Kaffee mit nach Hause gebracht, aber während ich nach manuellen Kaffeemühlen recherchiere, komme ich an den Punkt, an dem ich ganze Kaffeebohnen hineinbringen werde auch das Haus. Natürlich muss ich einen guten Weg finden, sie zu lagern, bevor ich sie zermahle, was der Zweck dieses Beitrags ist.

Jeder weiß, dass ganze Kaffeebohnen länger frisch bleiben als gemahlener Kaffee, aber selbst in Form von ganzen Bohnen werden geröstete Bohnen immer noch schlecht, nur nicht so schnell. Luft, Licht, Feuchtigkeit und Hitze tragen alle zum Oxidationsprozess bei und lassen jeden Kaffee fad schmecken, wenn ihm genügend Zeit gegeben wird. Noch bevor die Bohnen gemahlen werden.

Für Menschen, die ihre eigenen Bohnen rösten, ist CO2 ein weiteres großes Problem, da der Röstprozess zur Freisetzung von CO2 aus den Bohnen führt, was auch die Verschlechterung des Bohnengeschmacks beschleunigen kann.

Ich selbst röste nicht und kaufe normalerweise Bohnen, die ordnungsgemäß versiegelt und belüftet sind, von meinem lokalen Quackenbush-Röster. Was ich brauche, ist eine gute Möglichkeit, die Bohnen in einen vakuumversiegelten Behälter zu legen, der die Bohnen vor allen Elementen schützt, die ihre Qualität langsam beeinträchtigen.

Zum Beispiel kaufe ich gerne in großen Mengen ein, normalerweise bekommt man einen Rabatt, aber bei Kaffee kann man nur so viel kaufen, weil selbst in der besten natürlichen Umgebung die Frische der Bohnen nicht länger als 7-10 Tage anhält.

Vacu-vin-KaffeesparerDas ist, was ich tue. Ich habe diese schönen luftdichten Kanister verwendet, die ich vor etwa zehn Jahren von Gevalia bekommen habe. Sie waren großartig und wurden im Hintergrund einiger der Fotos und Videos gezeigt, die ich dieser Website hinzugefügt habe, aber nachdem ich viel recherchiert habe, werde ich ein Upgrade durchführen der Vacu Vin Coffee Saver das ist ziemlich billig im Vergleich zu all den schicken Sachen.

Der Unterschied besteht darin, dass Sie beim Einwerfen Ihrer Kaffeebohnen den Deckel aufsetzen und dann manuell die Luft aus dem Behälter pumpen. Die meisten „Vakuum“-Behälter sind überhaupt keine Vakuumbehälter – sie sind luftdicht verschlossen, ja, aber sie saugen nicht.

Siehe auch  Warum Kaffee manchmal sauer schmeckt

Der Vacu Vin hat ein rauchiges Äußeres, das das meiste Licht blockiert. Es ist luftdicht und vakuumversiegelt, und die Aufbewahrung an einem kühlen Ort sollte der beste Weg sein, Ihre Bohnen zum bestmöglichen Preis vor Oxidation zu schützen.

Es gibt einige teure Busse mit automatischen Vakuumpumpen, aber sie kosten viel und scheinen nicht besser zu sein als dieser. Ich hatte immer das Gefühl, dass einfachere Gegenstände fast immer besser für die Langlebigkeit sind, und ich denke, das ist auch bei diesem Gegenstand der Fall.

Das folgende Video soll schön demonstrieren, wie dieses Gerät bedient wird. Sie werden wahrscheinlich verstehen, warum ich es mag. Es ist manuell, aber es ist wirklich schnell und einfach zu tun.

Wie auch immer, es gibt andere Möglichkeiten, aber das ist mein Favorit. Sie können mehr auf dem Vacu Vin sehen auf der Produktseite oder sehen Sie sich meine Liste mit luftdichten Kaffeedosen auf der nächsten Seite an.

Zu beachten ist, dass dies nicht die beste Art ist, Kaffeebohnen aufzubewahren, die zu Hause geröstet wurden. Sie sollten einen Kanister verwenden, der CO2 gut ableitet, aber für im Laden gekaufte Bohnen, die aus einem gut belüfteten Beutel stammen, ist dies meiner Meinung nach die beste Methode.

======

Wie lagert man Kaffeebohnen am besten?

Spielt es eine Rolle, welche Art von Bohnen Sie für Kaffee verwenden?

Natürlich ist es wichtig. Das macht Ihren Kaffee aus. Der Geschmack, Geruch und Geruch Ihres Kaffees hängt von den Kaffeebohnen ab, die Sie verwenden werden. Tatsächlich beeinflusst sogar die Herkunft der Kaffeebohnen den Geschmack Ihres Kaffees.

  • Kaufen Sie für milde Kaffeebohnen Kaffeebohnen, die aus Mittelamerika oder Inselkaffee stammen.
  • Probieren Sie für Espresso eine Espresso-Mischung aus oder verwenden Sie Brazil als Single-Origin-Espresso
  • Für dunklere Röstungen und viel Körper probieren Sie indonesischen oder brasilianischen Kaffee; diese haben in der Regel mehr Körper, weniger Säure und eignen sich gut für eine dunkle Röstung.
  • Probieren Sie für helle, aromatische Kaffees kenianische Kaffees, die tendenziell saurer, zitroniger sind, oder äthiopische Kaffees, die fruchtig oder bittersüße Schokolade sein können
  • Kaffee aus Guatemala hat eine ausgeprägte apfelartige Säure, während mexikanischer Kaffee eine kirschartige Säure hinterlässt.

Kaffeebohnen sind wie DNA. Es bewahrt den Charakter Ihres Kaffees. Daher ist es wichtig, Ihre Kaffeebohnen frisch zu halten. Es kann Ihre Tasse Joe machen oder brechen.

Siehe auch  Bialetti Moka Express Reinigungsanweisungen

Denken Sie also vor dem Kauf dieser Kaffeebohnen im Sonderangebot darüber nach, wie Sie Kaffeebohnen am besten lagern können.

Schnelle Erinnerungen beim Aufbewahren von Kaffeebohnen

Entsprechend der Nationale Kaffeeverband, Kaffeebohnen werden am besten in einem trockenen, luftdichten Behälter vor Sonnenlicht geschützt aufbewahrt. Vermeiden Sie bei der Wahl eines Standorts oder Behälters Luft, Feuchtigkeit, Licht und Hitze. Dies sind die Hauptfeinde von Kaffeebohnen. Die Exposition gegenüber diesen Gefahren kann den Geschmack und das Aroma von Kaffeebohnen schnell beeinträchtigen.

  • Feuchtigkeit – Zu viel Feuchtigkeit kann Schimmel und Stockflecken verursachen. Dadurch werden alle Ihre Kaffeebohnen zerstört. Du kannst ihn zwar an der Luft trocknen lassen, aber die Schimmelpilze können den Geschmack deiner Kaffeebohnen beeinträchtigen und der muffige Geruch kann sogar nach dem Rösten zurückbleiben. Sie können Ihre Kaffeebohnen in einer Vakuumverpackung, einem Reißverschluss oder luftdichten Behältern aufbewahren, um zu vermeiden, dass sie plötzlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt werden.
  • Temperatur – Idealerweise können Kaffeebohnen bei Raumtemperatur gelagert werden, die im Allgemeinen zwischen 20 und 25 ºC (68 bis 77 ºF) liegt.
  • Lichtstärken – Kaffeebohnen verpacken und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Zu viel Licht kann zu vorzeitiger Alterung führen und Aroma und Geschmack schneller als erwartet verlieren.

Wenn Sie an einen Ort denken, an dem Sie Kaffeebohnen abstellen können, denken Sie an die folgenden Punkte:

  • Kühle, dunkle Orte wie Schränke, Speisekammern und Wandschränke eignen sich am besten zum Aufbewahren von Kaffee.
  • Vermeiden Sie Kühlschränke. Diese Bereiche sind feucht und verursachen Kondensation, die dazu führen kann, dass Kaffeebohnen ihr Aroma verlieren.
  • Vermeiden Sie die Nähe von heißen Oberflächen. Stellen Sie Kaffeebohnen niemals in die Nähe eines Ofens oder Herds oder in die Nähe von Fenstern, wo direkte Sonneneinstrahlung möglich ist.
  • Sie können Bohnen auf die Theke stellen, aber stellen Sie sicher, dass Sie sie in einen undurchsichtigen, luftdichten Behälter geben.

Empfohlene Behältertypen für Kaffeebohnen

Kaffeeproduzenten verpacken Kaffeebohnen in luftdichten Beuteln, um Frische zu gewährleisten. Wenn Sie eine kaufen, verlieren die Kaffeebohnen in dem Moment, in dem Sie die Tüte öffnen, etwas von ihrer Frische. Es wird empfohlen, die Bohnen sofort in einen besseren Behälter umzufüllen, um die Frische und Haltbarkeit zu verlängern. Hier sind empfohlene Behältertypen für Kaffeebohnen:

  • Gefäße aus Glas, Keramik oder nicht reaktivem Metall mit luftdichtem Verschluss.
  • Wenn nur klares Glas verfügbar ist, lagern Sie den Glasbehälter im Schrank und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung.

„Kaffee enthält Öle und diese Öle können ranzig werden. Gelangen die Öle des Kaffees in den Kaffeevorratsbehälter, riecht Ihr Kaffeefass mit der Zeit nach ranzigem Kaffee.“ – Peter Giuliano, Forschungsleiter, Specialty Coffee Association.

Wählen Sie die richtige Art von Behälter und die Hälfte Ihres Problems, Kaffeebohnen frisch zu halten, ist gelöst.

Siehe auch  Bewertung: Peet's Geschenkset - Jamaica Blue Mountain & Red Mocha Haraaz

Wie lange bleiben Kaffeebohnen frisch?

Die Frischhaltung von Kaffeebohnen hat viel mit der Art der Kaffeebohnen zu tun, die Sie kaufen.

Gemahlener Kaffee bleibt in der Regel bis zu zwei Wochen frisch. Danach fängt es an, fad und abgestanden zu schmecken. Das Mahlen beschleunigt die Oxidation des Kaffeearomas. Gemahlener Kaffee sollte sofort verzehrt werden. Wenn Sie keine Mühle zu Hause haben, bringen Sie gerade genug Kaffeebohnen für eine Woche und den Supermarkt oder ein nahe gelegenes Café mit, um die Bohnen für Sie zu mahlen.

Geröstete gemahlene Bohnen bleiben einen Monat lang frisch. Danach beginnt es, sein Aroma zu verlieren und flach zu schmecken. Wählen Sie frisch geröstete Kaffeebohnen. Überprüfen Sie das Röstdatum der Bohnen, die Sie kaufen möchten.

Grüne Kaffeebohnen halten länger. Einige Kaffeeexperten schlagen vor, dass grüne Kaffeebohnen bis zu einem Jahr haltbar sind, wenn Sie diese grünen Kaffeebohnen in einem schönen, luftdichten Behälter aufbewahren.

Hier sind einige Tipps, um Kaffeebohnen frisch zu halten:

    Kaufen Sie frisch geröstete Kaffeebohnen, die zwei Wochen lang verwendet werden können. Kaufen Sie nicht zu viel. Widerstehen Sie jedem Ruf nach gerösteten Kaffeebohnen im Angebot.

  • Wenn Sie mehr Kaffeebohnen kaufen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie sie in einen luftdichten Behälter geben. Haben Sie einen kleineren Behälter, den Sie morgens mit gemahlenem Kaffee auffüllen können.
  • Versuchen Sie, grüne Kaffeebohnen zu kaufen. Grüne Kaffeebohnen sind bei richtiger Lagerung ein Jahr haltbar. Es ist auch einfach, grüne Kaffeebohnen zu rösten, sie abkühlen zu lassen und sie dann zum Aufbrühen zu mahlen. Sie haben immer einen großartig schmeckenden frisch gebrühten Kaffee, der Ihren Nachbarn neidisch machen wird. Es ist schwer, das angenehme Aroma von gutem Kaffee nicht zu riechen.