Viele bevorzugen Koffein am Morgen, es ist einfach der beste Start in den Tag. Die Art und Weise, wie wir unseren Kaffee zubereiten, zu vergleichen, scheint also die nächstbeste Möglichkeit zu sein, damit wir alle das Beste aus unserem Tag machen können.
Wenn Sie versuchen, das Gold zu holen und es mit Leichtigkeit zu tun, dann haben Sie wahrscheinlich einen Keurig, aber was ist mit der Bequemlichkeit von Espresso in einer Kanne?
Wir müssen diese beiden Giganten der heutigen Kaffeewelt vergleichen und gegenüberstellen und herausfinden, welcher am besten zu Ihrer Routine passt. Betritt den Ring!
The Keurig Brewer: Immer auf den Punkt
Manchmal reicht eine einzige Tasse Kaffee gerade aus (vor allem, wenn Sie ihn zur richtigen Tageszeit trinken).
Das ist genau die Bevölkerungsgruppe, die Keurig im Sinn hatte, als er diesen raffinierten Sake-Brauer kreierte. Und dann kann sich eine Einweg-Kaffeemaschine von Keurig als nützlich erweisen. Erstmals 1998 eingeführt, Keurig-Maschinen lassen Wasser durch kleine Päckchen laufen, um eine Tasse Kaffee oder andere Getränke, einschließlich heißen Kakao und Tee, zuzubereiten.
Die Idee kommt bei Verbrauchern gut an.
Die Geschichte der Eintassen-Express-Kaffeemaschine ist so prägnant wie der Brühprozess. Das Unternehmen, dem Keurig, Green Mountain Coffee, gehört, behauptet, seit seiner Gründung fast 1,4 Millionen Einzeltassenbrüher verkauft zu haben. Sie existieren, um den Bedarf an einer schnellen Kaffeezubereitung für eine Tasse zu decken, mit einer Vielzahl von Stilen, die durch die kleinen Portionen Kaffeesatz pro K-Tasse definiert werden.
Keurig-Brauer wurden speziell entwickelt, um Kaffee nur aus einer K-Tasse und einer K-Tasse zu extrahieren. Eine K-Cup ist eine hochentwickelte, technologisch fortschrittliche Mini-Kaffeemaschine in einem sehr kleinen Gehäuse. Das bedeutet, dass konkurrierende Marken, die ihren Kaffee im K-Cup auf den Markt bringen wollen, es schwer haben werden, es sei denn, er wird unter dem Dach des K-Cup-Unternehmens zugelassen.
Der Keurig ist bekannt für sein schnelles Gebräu, und das ist der Technologie außerhalb des Brühers und in den K-Tassen zu verdanken.
Anatomie eines K-Cup
Die K-Cups bestehen aus vier Teilen:
Zuerst haben wir das äußere Plastikgehäuse. Dies ist ein speziell entwickeltes Gehäuse, das Feuchtigkeit, Licht und Luft abhält und Ihren wertvollen Kaffee perfekt frisch hält, bis Sie bereit sind, ihn zu brühen. Dann bildet die innere Schicht des K-Bechers einen speziellen durchlässigen Papierfilter. Der Papierfilter sorgt für eine optimale Extraktion der Aromen, genau wie die Papierfilter, die Sie in Ihrer täglichen Filterkaffeemaschine verwenden. Der Kaffeesatz sitzt in diesem Filter und wartet darauf, gebrüht zu werden. Schließlich hilft eine Folienversiegelung, den Kaffee luftdicht zu halten und Sauerstoff und Feuchtigkeit fernzuhalten.
Der Kaffee in den K-Tassen ist eine perfekt abgemessene Menge, die spezifisch ist, um Tasse für Tasse ein konsistentes Gebräu zu schaffen, für welche Art von Tropfbrüh auch immer sie replizieren möchten.
Kaffee kochen mit einem Keurig ist eine unglaublich einfache Aufgabe. Es ist fast so, als hätten die Leute von Apple eine Kaffeemaschine entworfen, einfach und mit minimalen Bedienelementen, die Ihnen im Weg stehen. Legen Sie Ihr Kaffeepad ein und wenn der Hebel nach unten gezogen wird, um die Kammer zu schließen, können Sie von hier aus einfach angeben, wie viel Gramm Sie für Ihre Tasse haben möchten, und die Maschine beginnt mit dem Vorgang.
Zu den genauen Details später mehr…
Die Keurig K-Cup-Technologie ist alles in allem ziemlich beeindruckend. Viele Benutzer haben Probleme mit der Verwendung von Mineralwasser und es treten häufig Ablagerungen in den beweglichen Teilen und Teilen auf, vom Kaffeesatz bis zu den Brühnadeln, die Wasser und Kaffee ausstoßen, sowie den Schläuchen vom Reservoir zur Heizkammer.
Glücklicherweise haben wir eine großartige Anleitung zur Fehlerbehebung, die Sie durchgehen können.
Die Größe des Espressos
Espresso ist ein fantastisches Getränk, das großartig ist, wenn Sie einen schnellen Drink brauchen und aus der Tür gehen. Der kräftige Geschmack ist etwas, wonach viele Kaffeekenner immer auf der Suche nach der perfekten Tasse sind. Wenn Sie jemals einen großartigen handwerklichen Espresso getrunken haben, ist das nicht überzeugend.
Die Chancen, den Trank beim ersten Versuch richtig zu machen, sind ziemlich gering, aber es lohnt sich, diesen Weg einzuschlagen.
Die meisten Menschen, die Kaffee-Neulinge sind, denken, dass Espresso und Keurig’s Brew eine ähnliche Methode haben. Während diese Neuankömmlinge in der Kaffeewelt vielleicht Maschinen sehen, die ein fast sofortiges Getränk ausgeben, sind die Prozesse selbst sehr unterschiedlich.
Zunächst zur Funktion der Espressomaschine:
Ein Schuss Espresso wird hergestellt, indem etwa 1,5 Unzen heißes Wasser durch dicht gepackten, fein gemahlenen Espressokaffee gedrückt werden. Wenn alles gut geht, kommt eine dunkelbraune, etwas dickflüssige Flüssigkeit heraus mit einer kleinen Menge Crema (eine Art Schaum, eine Art Bierschaum) darüber.
Der Unterschied in den Braumethoden
Der Keurig funktioniert auf sehr interessante Weise. Es ist ein feines Stück Technik.
Zuerst wird als K-Tasse eine versiegelte Kaffeepackung von zwei Nadeln durchstochen, eine zum Einschieben von heißem Wasser und eine zum Entfernen des gebrühten Produkts. Jeder Hub des Kolbens drückt eine kleine Menge Wasser in den Boden der bereits gefüllten Panzer. Das ist das charakteristische Brühgeräusch, das wir alle mit dem Keurig verbinden. Diese Aktion, die heißes Wasser an der Oberseite dazu zwingt, zur Einlassnadel zu fließen, schickt Wasser in die speziell gewichtete K-Tasse durch den Kaffee und produziert eine unglaublich schnelle Tasse Kaffee.
Durch einfaches Drücken der „Brew“-Taste und einer Kolbenpumpe, die Wasser aus dem Reservoir ansaugt, kann jeder in wenigen Augenblicken eine Tasse Kaffee trinken.
Auf der anderen Seite funktionieren die Espressomaschinen etwas anders:
Erstens gibt es die Espressomaschinen im Pumpenstil. Diese sind in der Regel am günstigsten, wenn Sie nur als Experiment in den Espresso einsteigen möchten. Diese funktionieren, indem sie ein Reservoir mit kaltem Wasser speichern und es in einer separaten Kammer erhitzen. Diese Heizkammer ist eine robuste Edelstahlkonstruktion mit einem Heizelement, das in eine Nut im Boden eingebaut ist.
Das Heizelement ist einfach ein gewickelter Draht, ähnlich dem Glühfaden einer Glühbirne, der heiß wird, wenn Sie Strom durch ihn leiten. In einem solchen Widerstandselement ist die Spule in Gips eingebettet, um sie robuster und diffus zu machen.
Die Heizkammer enthält auch ein Einwegventil, das Wasser von der Pumpe in die Kammer, aber nicht von der Kammer zurück in die Pumpe lässt. Das ist nützlich oder hält Ihre Wasserquelle schön sauber.
Sobald Sie den Siebträger durch Einschrauben in die Maschine einsetzen, kann die Maschine eingeschaltet werden und das Wasser beginnt sich zu erwärmen. Das Wasser wird unter Druck gesetzt, und so erreichen die Heizkammer und das heiße Wasser einen Druck von etwa 15 Atmosphären (220 psi).
Das scheint die magische Zahl für Espresso auf ganzer Linie zu sein. Es ist genug Druck, um das heiße Wasser durch den gemahlenen Kaffee und aus den Ausläufen zu drücken.
Idealerweise sollte es etwa 25 Sekunden dauern, um etwa 1,5 Unzen Espresso auszugeben. Die Zeit, die man aus dem Schuss Espresso herauskommt, bestimmt im Wesentlichen den Stil. Es gibt drei Haupttypen von Trekking:
- Ristretto
- Espresso
- lungo
Lesen Sie hier mehr über die Unterscheidung und Herkunft dieser Stile.
Es ist ein interessanter Prozess, der einen dichten und leckeren Schuss Espresso erzeugt, es ist ein ziemlicher Kontrast zu vielen anderen Brühstilen. Tatsächlich werden die Leute auch feststellen, dass sich das Produkt von den meisten Presskaffeesorten unterscheidet, sehen Sie sich hier die Unterschiede zur AeroPress an.
So holen Sie das Beste aus Ihrem Brauprozess heraus
Was ist im Wasser? Nun, das ist ein sehr wichtiger Faktor sowohl beim Espresso- als auch beim Keurig-Brauen. Für beide Prozesse wird Wasser benötigt. Duh!
Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie wissen, worauf Sie bei der Wasserchemie achten müssen, um eine gute Tasse Kaffee zuzubereiten.
Da Kaffee ein säurehaltiges Getränk ist, kann die Säure des Brühwassers einen großen Einfluss auf den Geschmack der Bohnen haben. Das Aufbrühen mit Wasser, das sowohl wenig Calciumionen als auch Bikarbonat enthält, bedeutet, dass Sie weiches Wasser und eine sehr saure Tasse erhalten, die manchmal als sauer bezeichnet wird.
Brauen mit Wasser, das reich an Calciumionen ist, bedeutet typischerweise hartes Wasser. Dadurch entsteht eine kalkige Tasse, da das Bikarbonat die meisten Geschmackssäuren im Kaffee neutralisiert hat.
Da Brühtemperatur und Brühzeit unter der vollständigen Kontrolle des Keurig liegen, ist der einzige zu berücksichtigende Faktor das Wasser. Es ist wahrscheinlich, dass das Wasser aus dem gefilterten Wasserhahn Ihres Wasserhahns oder Kühlschranks kommt. Das ist in Ordnung! Wenn Ihr Zuhause sein Wasser aus einem Brunnen bezieht, sollten Sie erwägen, gefiltertes Wasser für den Keurig zu verwenden.
Es ist der Wasserwechsel, der verhindert, dass Ihr Keurig unnötig verstopft wird, und Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, welche Geschmacksfehler in Ihr Getränk gelangen könnten.
Jetzt die Herausforderung, Ihren Espresso zu optimieren.
Es ist auch die beste Wahl, Ihre Bohnen kurz vor Beginn des Espressovorgangs zu mahlen. Sie möchten, dass frische Bohnen der bestimmende Faktor Ihres Gebräus sind. Es ist einfach die beste Art, Kaffee zu konsumieren.
Dafür brauchen Sie eine Mühle, und es kann schwierig sein, eine Mühle zu finden, die Ihren Anforderungen an Espresso entspricht. Schauen Sie sich unsere Bewertungen der verschiedenen automatischen und manuellen Mühlen an, die zur Zubereitung von Espresso verwendet werden können. Hier ist zunächst, wonach Sie suchen:
Espresso verwendet eine schnelle Extraktion, insgesamt etwa eine Minute, was bedeutet, dass Sie das Wasser schnell durch den Satz laufen lassen müssen, aber unter Beibehaltung des Drucks. Deshalb ist es eine gute Idee, beim traditionellen feinen Mahlgrad für Ihren Espresso zu bleiben. Wenn Sie vorgemahlenen Kaffee kaufen, ist dieser normalerweise fein gemahlen (sofern nicht anders angegeben). Von der Konsistenz her ist es etwas feiner als Kochsalz.
Wir verwenden einen feinen Mahlgrad, weil Espressomaschinen zum Aufbrühen Druck (gemessen in „Bars“) verwenden; Das bedeutet, dass heißes Wasser durch Ihr Eigentum gepresst wird. Zu fein, und es geht nicht durch, zu grob, und es sprudelt durch.
Die nicht so offensichtliche Wahrheit ist, dass die „feine“ Einstellung bei einer Mühle nicht genau die gleiche ist wie „fein“ bei einer anderen, sodass Ihre Mahlgradeinstellung variieren kann.
Natürlich hat der Keurig keine Bedenken gegenüber frisch gemahlenem Kaffee, da er in einem versiegelten Behälter aufbewahrt und direkt zu Ihrem Gebräu geliefert wird. Egal wie frisch Sie denken, der Kaffee kann durch Luftversiegelung oder Gefriertrocknung oder welchen Prozess auch immer sein. Es wird oft von Kaffeeexperten bemängelt, weil es eigentlich keine Alternative zu frisch gerösteten Kaffeebohnen gibt, die kurz vor dem Aufbrühen gemahlen werden.
Natürlich gibt es ein paar Techniken, um die perfekte Kaffeeaufbewahrung zu meistern.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, mehr Kaffee zu probieren, ohne jedes Mal eine große Investition zu tätigen (wir wissen, dass guter Kaffee teuer werden kann), probieren Sie vielleicht die vielen Linien von Bio-K-Cups aus, die nicht mythisch sind und absolut existieren, und sie wird das Gebräu wahrscheinlich besser schmecken lassen, dank der Art von Handwerk, das in einigen dieser sorgfältigen Kaffeefirmen verwendet wird. Es gibt eine K-Tasse für fast jeden Kaffee, den Sie probieren möchten.
Wenn Sie schwarzen Kaffee mögen oder ihn schätzen lernen wollen, wird Ihnen eine dieser Brühmethoden gut tun.
Viele Kaffeekenner werden ständig daran arbeiten, alle daran zu erinnern, dass das Keurig keinen Espresso produziert. Wir denken, das ist ein guter Punkt, um es zu wiederholen. Obwohl es einige unglaublich dichte und starke K-Cup-Sorten gibt, verwenden Sie einfach nicht den intensiven Druck-Espresso-Extraktionsprozess im Keurig.
Egal, ob Sie einen schnellen, superstarken Kaffee (Espresso) oder einfach nur etwas Schnelles und mehr auf der Standardseite (Keurig) wünschen, Sie werden wissen, welches Brühverfahren für Sie geeignet ist. Wenn eines davon Ihre Aufmerksamkeit erregt hat, möchten Sie vielleicht mehr wissen. Schauen Sie sich hier unsere Brühvergleiche und andere Gerätebewertungen an.