Baratza Sette 30AP vs. 270 vs. 270W vs. 270WI: Was sind die Unterschiede?

Wenn Geld keine Rolle spielt, ist die Baratza Sette-Linie sicherlich die erste Wahl für Kaffeeliebhaber. Baratza hat das Mahlen von Espresso zu Hause und die Zubereitung von Spezialkaffee auf ein ganz neues Niveau gebracht.

Wir verdanken Baratza der Vario-Mühle, der jahrzehntealten Kaffeemühle, die die Messlatte für das hochwertige Mahlen von Espresso und Gourmetkaffee zu Hause höher gelegt hat. Auch heute noch ist die Vario eine Bohnenmühle der Wahl, obwohl inzwischen viele andere neuere Modelle erhältlich sind.

Dennoch ruht sich Baratza nicht auf seinen Lorbeeren aus und ist mit der Resonanz und dem Feedback zum Vario zufrieden. Es gibt immer Raum für Innovation und die Baratza Sette-Linie beweist das.

Was macht die Sette-Linie einzigartig?

Die beiden wichtigsten neuen Merkmale der Sette-Linie sind: Design und Low-Retention-Mühle

  1. Design – Die Sette-Linie zeichnet sich durch ein schlichtes Design aus. Es hat einen konischen Grat von 40 Zentimetern. Der Innengrat der Sette ist stationär, während der obere Außengrat rotiert. Dies ist das Gegenteil der meisten heute auf dem Markt erhältlichen Kegelfräser. Diese Anordnung sorgt für ein gerades Design mit geringer Mahlgutrückhaltung und hoher Mahlgeschwindigkeit. Mit diesem einzigartigen Design kann die Sette 3,5 bis 5,5 Gramm pro Sekunde mahlen, doppelt so schnell wie die Vario.
  2. Schleifmaschinen mit geringer Retention – Spezialkaffeebohnen sind teuer und wir wollen beim Mahlen das Beste aus ihnen herausholen. Genau das macht die Sette-Linie. Es werden keine Bohnen verschwendet und Sie holen das Beste aus Ihrem Kaffeesatz heraus. Bei anderen Kegelmahlwerken müssen Sie 3 bis 5 Gramm mehr hinzufügen, um genau die Menge zu erhalten, die Sie benötigen.

Werfen wir nun einen Blick auf die verschiedenen Baratza Sette-Modelle.

Baratza Sette 30AP gegen 270

Die Baratza Sette 30AP kam nach dem phänomenalen Erfolg der 270 auf den Markt. Sie gilt als der günstigere jüngere Bruder der 270, die 2016 von der Specialty Coffee Association als bestes neues Produkt ausgezeichnet wurde.

Siehe auch  Die besten Espressomaschinen mit Pads

Der 270 ist bereits ein bekannter Name, wenn es um High-End-Schärfen geht. Was kann der Sette 30AP bieten?

Anzahl der Mahlgradeinstellungen

Die Sette 30AP gibt uns einen Einblick in die spezifischen Mahleinstellungen dieses neuen Modells. Der 30AP verfügt über 30 Makromahleinstellungen. Die 270 hat ebenfalls 30, aber es gibt jeweils neun weitere Mikroeinstellungen für insgesamt 270. Das bedeutet lediglich, dass die 30AP weniger kompliziert und einfacher zu bedienen ist, insbesondere für den Erstkäufer einer Espressomühle.
Die 270 bietet mehr Mahloptionen, aber wenn Sie nach einer weniger anspruchsvollen Mühle und einer Espressomaschine der Einstiegsklasse suchen, bietet die 30AP diesen Vorteil.

Gratmaterial

Baratza Sette-Modelle verfügen standardmäßig über einen 40-mm-Stahlschneider, mit Ausnahme des 30AP. Der 30AP verfügt über eine Mahlscheibe aus Kunststoff, die sich perfekt für Espresso und andere feinere Mahlmethoden eignet. Wenn Sie ein gröberes Mahlwerk wünschen, können Sie das BG-Mahlwerk oder das Brew-Grind-Mahlwerk verwenden. Es passt für alle Sette-Modelle.

Siebträger-Unterkunft

Alle Sette-Modelle verfügen über Kaffeesatzbehälter. Beim 30AP erfolgt die Justierung der Kunststoff-Rungengabeln durch Herausziehen und Wiedereinsetzen. Beim Modell 270 lässt sich die Metallstütze ganz einfach verstellen, ohne dass die Ablage entfernt werden muss.

Eigenschaften des Baratza 270

Die Sette 270 ist die Mutter aller Sette-Modelle. Der 30AP ist wie ein Downgrade vom 270, aber das bedeutet nicht, dass der 30AP nicht gut ist. Dennoch gibt es noch weitere Funktionen, die das ursprüngliche Sette-Modell liebte. Werfen wir einen Blick darauf.

Design

Die einzigartige Anordnung des 270er Mahlwerks sorgt für eine geringe Mahlgutrückhaltung. Das äußere Mahlwerk dreht sich und der innere Teil ist fixiert, um ein gleichmäßiges und gleichmäßiges Mahlen zu gewährleisten. Im wahrsten Sinne des Wortes bleibt fast kein gemahlener Kaffee übrig. Das Design der Sette 270 schafft Platz für den Bohnenbehälter auf den Brombeeren. Dies verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz der Mahlmühle.

Siehe auch  Warum schmeckt French-Press-Kaffee besser?

Programmierbarkeit

Das Modell 270 verfügt über drei programmierbare Tasten, um die Zeit im Auge zu behalten. Die Pulse-Taste hilft Ihnen auch dabei, auf manuelles Mahlen umzuschalten, bis Sie loslassen. Wenn Sie die Mahlmenge erhöhen möchten, wählen Sie Puls und Mahlgrad nach Ihren Wünschen. Sie können diese Einstellung für zukünftiges Schärfen speichern.

Glanz

Sette bedeutet auf Italienisch „sieben“. Dieses Designelement zeigt sich in den stromlinienförmigen, geraden Linien der Sette 270. Sie weicht vom üblichen Design von Kaffeemühlen ab, das mehr auf Rundungen und Rundungen setzt.

Einfach zu säubern

Aufgrund der geringen Mahlgutrückhaltung ist die Sette 270 leicht zu reinigen. Sie benötigen lediglich eine Schleifbürste, um die minimalen Rückstände auf Grat und Glas abzustauben. Ein Spülen mit Wasser ist nicht erforderlich.

Merkmale des Baratza 270w

Der Baratza 270W ist relativ neu. Mal sehen, wie es im Vergleich zum 270 abschneidet.

Leistung

Der 270 W ist fast derselbe wie der 270. Er verfügt jedoch über eine neue Funktion, mit der Sie Bohnen nach Gewicht mahlen können. Daher das „W“ im 270er-Modell. Es misst Ihre Bohnen und zeigt Ihnen an, wie viele Bohnen geladen sind und ob Sie je nach Bedarf mehr reduzieren oder mehr hinzufügen möchten. Allerdings gab es einige Probleme mit 270 W, da einige Benutzer mehr laufen ließen, was dazu führte, dass der Siebträger überfüllt war.

Bauqualität

Laut Kaffeerezensionen kann der Motor von 270 W bis zu 150 Stunden laufen. Wenn Sie jeden Tag 10 Espresso-Shots zubereiten, kann Ihre Mühle 20 Jahre halten. Für den Heimgebrauch ist dies bereits eine gute Investition. Wenn Sie jedoch eines für ein Café kaufen, nutzt es sich schneller ab als erwartet.

Funktionalität

Der 270W ist Bluetooth-fähig und Sie können die Brewbar-App verwenden und auf Ihrem Telefon installieren. Dadurch wird Ihr gesamtes Schärfen aufgezeichnet und je nach Ihren üblichen Vorlieben eine gute Kombination vorgeschlagen.

Siehe auch  Kaffeemaschine reinigen und entkalken: eine Anleitung

Funktionen des Baratza 270Wi

Wenn Sie glauben, dass Baratza mit der Innovation fertig ist, denken Sie noch einmal darüber nach. Der Baratza 270Wi verfügt über konische 40-mm-Stahlgrate. Es verfügt über ein zeit- und gewichtsbasiertes Dosiersystem und ein kombiniertes stufenloses und stufenloses Mahlgradkontrollsystem.

Wie die anderen Sette-Modelle verfügt auch der 270Wi über das gleiche Design, die gleiche Programmierbarkeit und die gleiche Qualität. Allerdings wurde bei diesem Modell die Gewichtsmanagementfunktion des 270W perfektioniert. Mit seinem Design können Sie ihn platzsparend auf der Arbeitsplatte platzieren und Ihrer Küche einen eleganten Blickfang verleihen.

Andere Arten von Kaffeemühlen

Die Baratza Sette-Linie ist eine Elite-Kaffeebohnenmühle. Es gibt aber auch andere Mühlen, die Sie kennen sollten.

Scheiben- und Kegelmühle

Baristas beweisen, dass diese Art von Mühle stets Kaffeemehl produziert, das sich gut für Kaffeemaschinen eignet, die in Gourmet-Cafés verwendet werden. Die Bohnen fallen zwischen Kegel und Scheiben und sorgen so für eine gleichmäßige Mahlung. Allerdings haben sie ihren Preis und sind für den durchschnittlichen Heimanwender möglicherweise keine vernünftige Anschaffung.

Messerschleifer

Dies gilt als der günstigste Mühlentyp. Ihr Küchenmixer kann auch als Kaffeemühle mit grobem Messer dienen. Wie die Klinge eines Mixers schneidet, reißt und zerkleinert diese Art von Kaffeebohnen die Kaffeebohnen. Es führt jedoch zu einer inkonsistenten Schärfung. Darüber hinaus kann die hohe Geschwindigkeit dazu führen, dass der gemahlene Kaffee verbrennt. Wenn Sie eine Messermühle verwenden, mahlen Sie die Bohnen laut einem Experten 20 Sekunden lang.

Handkurbel-Gratmühle

Nichts geht über altmodische, manuelle, handbetriebene Mühlen. Es klingt vielleicht so altmodisch, aber die rhythmische Art des manuellen Mahlens sorgt für eine gleichmäßige Textur des gemahlenen Kaffees. Das Mahlen der Kaffeebohnen für eine Tasse Kaffee dauert eine Minute. Möglicherweise müssen Sie dafür etwas mehr bezahlen, aber die Investition lohnt sich.