Arabica vs. Robusta-Kaffee: Warum sind Arabica-Bohnen eigentlich besser?

Arabica vs. Robusta-Kaffee

Wir alle wurden zu der Annahme verleitet, dass Arabica-Kaffeebohnen besser sein sollen als Robusta-Bohnen. Jede Tüte Gourmet-Kaffeebohnen, die ich jemals gekauft habe, zeigt stolz, dass sie nur 100 % Arabica verwenden!

Aber warum sind sie so viel besser?

Ist der Unterschied wirklich so groß?

Weiß jemand?

Wie sich herausstellt, gibt es wirklich einen großen Unterschied zwischen Robusta- und Arabica-Kaffees, und wenn Sie einen Moment bei mir bleiben, verrate ich Ihnen ein kleines Geheimnis …

Robustabohnen eignen sich eigentlich ganz gut für die Zubereitung bestimmter Kaffeesorten, aber nicht aller Sorten.

Ich werde darauf später noch genauer eingehen, aber lassen Sie uns zuerst ihre Unterschiede zusammenfassen:

Arabica- vs. Robusta-Kaffeebohnen

Robusta gegen Arabica-KaffeebohnenArabica- und Robusta-Kaffeebohnen unterscheiden sich hauptsächlich aufgrund einiger Hauptbestandteile:

  • Sie schmecken anders und Robusta schmeckt viel bitterer.
  • Die Herstellung und der Konsum von Arabica-Bohnen kosten mehr.
  • Robusta-Kaffeebohnen sind eine robuste Ernte und einfacher anzubauen.
  • Arabica-Kaffee enthält viel weniger Koffein.

Sehen wir uns nun jede dieser Komponenten einzeln und detaillierter an.

Ich denke, Sie werden das interessant finden.

Robusta-Kaffeebohnen sind einfacher anzubauen und zu ernten

Der Hauptgrund, warum Robustabohnen so weit verbreitet angebaut werden, liegt darin, dass sie stärker sind und mehr Ertrag für den Platzbedarf der Pflanze liefern.

Robusta-Bohnen wachsen in tieferen Lagen, und weil die Pflanze so viel Koffein enthält, ist sie sehr widerstandsfähig gegen Insektenschäden. Es ist eine starke und zuverlässige Ernte, die Bohnen produziert, die viel billiger zu produzieren sind als die raffinierteren und empfindlicheren Arabica-Bohnen.

Robusta-Bohnen sind etwa 40 % billiger zu kaufen als Arabica, daher ist die Versuchung für Produzenten, sie in ihre Mischungen aufzunehmen, offensichtlich. Der Geschmack wird oft kompromittiert, bis ein Optimum zwischen Preis und Geschmack erreicht ist.

Siehe auch  Wie man Kaffee in einem Popcorn-Popper röstet

Robustabohnen sind auch oft die dominierende Bohne, die in der Herstellung von Instantkaffee verwendet wird. Instantkaffee ist billiger als im Laden gekaufter gemahlener Kaffee, ist notorisch weniger schmackhaft als frisch gebrühter Kaffee und enthält mehr Koffein – beides stammt von der Hauptzutat Robusta.

Schmecken Arabica-Bohnen tatsächlich besser?

Sind Arabica-Kaffeebohnen besser als Robusta

Robusta-Bohnen sind bitter und zuckerärmer als Arabica-Bohnen, sie schmecken eher nussig als fruchtig und machen einen bitteren Kaffee ähnlich dem, den Sie in Kaffee finden würden, der seine Blütezeit überschritten hat.

Obwohl Arabica-Bohnen auch zwischen fruchtig und bitter schwanken können, sind sie im Allgemeinen süßer als Robusta-Kaffee und haben einen schöneren Geschmack und eine schönere Note.

Obwohl Sie Robustas bekommen können, die besser sind als einige Arabicas, werden Sie dies nicht regelmäßig sehen.

Aber ist an der Robusta-Bohne nicht mehr als das dran?

Ist es nichts anderes als ein Füllstoff, der verwendet wird, um die Preise niedrig zu halten?

Anscheinend steckt mehr dahinter, zumindest für manche. Ihre Robusta ist sicherlich keine Filterkaffeebohne, da sind sich Kaffeeprofis fast einig, aber für eines können sie gut sein.

Espresso!

Espresso hingegen taucht einen zaghaften Zeh in das Wasser der Verwendung von Robusta und entdeckt, dass die viel geschmähte Bohnensorte einige erlösende Eigenschaften hat.

Was fügt Robusta einem Espresso hinzu?

Robustabohnen werden manchmal verwendet, um für eine dickere Crema in der Tasse zu sorgen und dem Kaffee ein anhaltendes Aroma zu verleihen.

Robustabohnen eignen sich hervorragend für die Herstellung einer luxuriöseren Crema, weshalb sie in Italien regelmäßig als Bestandteil von Espressomischungen verwendet werden.

Sie können davon profitieren, auch wenn Sie keine Espressomaschine haben, da es einige Möglichkeiten gibt, sich einem Espresso ohne Maschine zu Hause zu nähern.

Siehe auch  Zwei Esslöffel Kaffeelöffel: 8 Scoopers We Love

Der Trick besteht dann darin, einen Robusta zu finden, der neutral genug im Geschmack ist, ihn mit den süßeren Arabica-Bohnen zu mischen und Sie haben das Beste aus beiden Welten: den großartigen Geschmack von Arabica und eine Crema, auf der Ihr Biscotti schwimmen könnte.

Großartige Neuigkeiten.

Robusta-Kaffee fügt Ihrer Mischung Koffein hinzu

Ein weiterer Unterschied zwischen diesen Bohnensorten liegt im Koffeingehalt.

Arabica-Bohnen enthalten viel weniger Koffein als Robustas. Dies bedeutet, dass sie bei Verwendung in Espresso dem Schuss etwas mehr Schlagkraft verleihen können. Da es üblich ist, Espresso mit dunkel gerösteten Bohnen zuzubereiten, bei denen bereits ein Großteil des Koffeins verbrannt ist, kann die Verwendung von Robustas dem Getränk wirklich seinen Mojo zurückgeben.

In unserem Artikel, in dem die Unterschiede zwischen der Chemex- und der Aeropress-Espressomaschine verglichen werden, sagen wir, dass jede dieser Brühmethoden reichhaltigeren Kaffee als Tropf ergeben kann, sodass in gutem Kaffee ein wenig Platz für Robusta-Bohnen ist.

Man muss nur eine Sorte finden, die nach gar nichts schmeckt und dann wird sie eine sehr nützliche Ergänzung zu Ihrem Espresso sein. Es schadet nicht, damit zu experimentieren, schließlich hat es sicherlich Qualitäten, die Ihrer Tasse viel hinzufügen können.

Was bedeutet also 100 % Arabica?

Wenn Sie also das nächste Mal die Kaffee- und Teeinsel Ihres örtlichen Lebensmittelgeschäfts durchstöbern und eine Tüte mit gemahlenem Kaffee oder ganzen Bohnen mit der Aufschrift „100 Prozent Arabica-Kaffee“ sehen, können Sie sicher sein, dass der Kaffee keine Robusta-Bohnen enthält . freundlich.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Kaffee wenig Koffein enthält, und es bedeutet nicht, dass der Kaffee keine Mischung ist. In Wirklichkeit mischt der Hersteller möglicherweise immer noch Arabica-Bohnen aus verschiedenen Quellen, um ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu erzielen.

Siehe auch  Warum Ihr Keurig langsam tropft und wie Sie das beheben können

Leicht geröstete Bohnen enthalten tendenziell auch mehr Koffein, sodass insbesondere eine leichte Mischung wahrscheinlich einen höheren Koffeingehalt hat.

Sie können auch nicht schlussfolgern, dass die Arabica-Bohnen von einer Branche oder einem Qualitätszeichen einer Organisation zertifiziert sind. Sie können biologisch sein oder nicht, zertifiziert oder nicht und fair gehandelt oder nicht. Arabica-Bohnen können eine davon oder keine davon sein.

Und Robusta-Kaffee auch!

Ob es jemals eine Robusta-Mischung geben wird, die mit den hochwertigen Arabica-Bohnen konkurrieren kann, ist fraglich und bleibt aus meiner Sicht abzuwarten, aber es gibt keinen Grund, alle Robusta-Kaffees als minderwertig zu diskreditieren. Robusta-Kaffee hat seinen Platz in Mischungen – es ist Ihre Aufgabe als Verbraucher, leider herauszufinden, dass der Produzent billige Bohnen als Füllstoff verwendet oder hochwertigen Robusta verwendet, um das Profil der Mischung zu stärken.

Viel Glück!