Aeropress vs. Pour Over Coffee: Was ist das Beste?

Im Anschluss an unsere Vergleichsreihe zu den Brühmethoden werde ich den Pour Over und die Aeropress vergleichen und gegenüberstellen.
Aeropress vs. Kaffee übergießenDiese beiden Jungs standen in letzter Zeit im Rampenlicht der Kaffeewelt.

Menschen auf der ganzen Welt werden wegen ihrer Vielseitigkeit hoch geschätzt und posten unterschiedliche Rezepte in den sozialen Medien. Während es sowohl beim Übergießen als auch beim Aeropressen Standards für die Dosierung und Techniken gibt, können Baristas ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie den Mahlgrad, die Brühzeit und die Zusatzstoffe individuell anpassen!

Im Gegensatz zur Espressomaschine, die in der Kaffeewelt seit langem einen hohen Stellenwert einnimmt, sind der Pour Over und die Aeropress nicht auf Strom angewiesen! Beide Brühmethoden sind kompakt und recht langlebig, was sie für Geschäftsleute und Outdoor-Enthusiasten gleichermaßen geeignet macht.

Ihre letzte Gemeinsamkeit, die ich hervorheben möchte, ist ihre Bequemlichkeit für den einmaligen Gebrauch. Es scheint, dass sich die Kaffeeliebhaber vom Mr. abwenden. Kaffeekannentypen, auch wenn in einem Brühzyklus mehr Tassen Kaffee produziert werden.

Wir entscheiden uns für Qualität statt Quantität!

Anstelle des rauchigen Espressos oder der fettigen French Press erzeugen die Aeropress und das Pour Over knackige, schmackhafte Tassen Kaffee ohne Körper (was bedeutet, dass Sie mehr Geschmacksnoten vom Kaffee selbst als von der Röstung erhalten).

Nachdem wir nun wissen, wie ähnlich sie sind, wollen wir ihre Unterschiede besprechen.

Die Pour-Over-Methode: mühsam, aber lecker.

Eine Tasse Kaffee mit einem Pour-Over zuzubereiten ist eine Kunstform.

Wie bei jeder Kunst gibt es viele verschiedene Perspektiven und Techniken.

Zum Vergleich konzentrieren wir uns jedoch auf die einfachsten Übergießsets.

Ein perfektes Beispiel für schnelles und einfaches Ausgießen ist der Durchflussbegrenzer!

Es gibt zwei wirklich tolle Modelle, die ich Ihnen als Höhepunkt der Übergießmöglichkeiten vorstellen möchte.

Der Hario V60 und das Kalita-Welle sind Übergießungen, die nicht allzu viel Übung erfordern.

Super einfach zu bedienen und sehr erschwinglich, eine dieser Arbeiten wäre perfekt für diejenigen, die viel unterwegs sind!

Hier gibt es keine ausgefallenen Maschinen, diese Babys können für individuelles, präzises Ausgießen auf Ihre Lieblingstasse gestellt werden.

Im Gegensatz zum legendären Chemex und seinem weiten Hals verfügen diese beiden Modelle über eine Reihe von Löchern an der Unterseite, die die Tropfrate steuern

Der längere Kontakt zwischen Kaffee und Wasser sorgt für eine längere Extraktion und mehr Geschmack.

Das heißt nicht, dass die Löcher im Boden allein die Stimmung daran hindern werden, in die Rendite einzudringen. Beide erfordern einen praktischen Dandy-Filter, um alle Öle und zerkleinerten Kaffeepartikel aufzufangen.

Unternehmen passen ihre Filter an das Design des Kegels selbst an.

Auf diese Weise bleibt die Kalita Wave im gesamten Design ihrem Namen treu.

Die Rillen im Kegel selbst tragen dazu bei, das Wasser beim Gießen gleichmäßig über das Erdbett zu verteilen. Aber der wellenförmige Filter im Cupcake-Halter-Stil hilft noch mehr!

Siehe auch  Bodum Bistro Burr Mill Vs Cuisinart CBM-18N Konische Gratmühle

Der Filter schließt nicht bündig mit den anderen Kanten des Kegels ab, so dass Sie während der Blüte des Kreisumrisses das Bodenbett nicht verpassen.

Der Filter des Hario V60 sitzt direkt am Rand, weshalb die Hersteller ihn dicker und dichter machen.

Um eine Unterextraktion peripherer Böden zu verhindern, spülen die meisten Menschen ihre Filter in der Anlage.

Dadurch wird der Papierstaub weggespült und alle Stellen abgedichtet, die Probleme verursachen könnten.

Nachdem Sie nun die Unterschiede zwischen diesen beiden ähnlichen Setups kennen, können wir beginnen.

Welchen Pour-Over-Kegel Sie auch wählen, befolgen Sie diese einfachen Schritte, um die perfekte Tasse Kaffee zum Übergießen zuzubereiten.

Bereiten Sie Ihre Mühle, Ihre Waage und Ihren Kessel vor, denn das ist ein Prozess, Freunde.

Schritt 1: Spülen Sie Ihre Tüte, Ihren Filter und Ihre Tasse gut aus.

Es versteht sich von selbst, dass Kaffeemaschinen etwas liebevolle Pflege brauchen. Schrubben Sie den Überlauf daher unbedingt nach jedem Gebrauch, um die Ansammlung von Partikeln und Öl zu verhindern.

Aber diese Heißwasserspülung sorgt dafür, dass die Temperatur des Kaffees während des gesamten Brühzyklus stabil bleibt.

Es gibt nichts Schöneres, als sich eine saftige Tasse Kaffee aus einer heißen Tasse zu wünschen und die seltsame Säure zu schmecken, die sich in den Geschmacksnoten zeigt, wenn die Tasse noch kalt ist. Kaffeeshake ist echt, Leute.

Schritt 2: Fangen Sie an, Ihr Wasser zu kochen

Der beste Wasserkocher, den Sie für diese Methode haben können, ist der Schwanenhals. (Klicken Sie auf das Bild, um noch heute Ihr Exemplar zu erhalten.)

Der schmale Ausguss gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie viel und wie schnell Sie gießen.

Schritt 3: mahlen

Während Sie Wasser kochen, können Sie zum wichtigsten Teil des Brühvorgangs gelangen: dem Mahlen

Der Mahlgrad entscheidet über den Erfolg einer Tasse Kaffee. Ein zu feiner Mahlgrad führt zu zu viel Extraktion und fällt durch den Filter. Und zu grobe Konsistenz führt zu einer Unterextraktion, da Übergießen keine Eintauchmethode ist; Es wird nicht genug Zeit haben, um richtig zusammenzubrechen.

Der Mahlgrad hängt von der Dicke Ihres Filters ab, aber eine gute Faustregel zum Übergießen ist, mittelfein zu mahlen (ungefähr die Konsistenz von Speisesalz).

Schritt 4: Dosis

Ihre Dosis ist das Verhältnis von Kaffee zu Wasser. Dies hängt von Ihren Vorlieben und der Menge an Gramm ab, die Sie als Endergebnis erwarten.

Aber das Standardrezept ist 1 Teil Kaffee : 16 Teile Wasser.

Gießen Sie das Wasser, das Ihre Tasse erhitzt hat, aus und stellen Sie es in die Mitte Ihrer Schüssel.

Siehe auch  Die besten elektrischen Kaffeemühlen von 2020 (alle)

Das Abwiegen von Kaffee, Wasser und Ertrag ist die beste Möglichkeit, sich an den Kaffee zu erinnern, den Sie lieben, und die Chargen anzupassen, die Sie hassen. In meinem Artikel finden Sie hier eine Liste unserer Lieblingsskalen.

Vergessen Sie nicht, Ihre Waage durch Drücken der Tara-Taste auf Null zu stellen, sonst müssen Sie während des gesamten Vorgangs rechnen.

Fügen Sie Ihr gemessenes Gelände zum Kegel hinzu.

Schritt 5: brauen

Die Standardbrühzeit zum Übergießen beträgt 2,5-3,5 Minuten.

Es gibt 2 Gießtechniken.

1) Einzelspende

Gießen Sie das gesamte Wasser auf einmal in den Behälter und lassen Sie das Wasser langsam durch den Kaffeesatz tropfen.

Diese Option erzeugt klaren Kaffee, kann aber dennoch viel Körper und Röstaromen aufweisen. Da der Kontakt zwischen Kaffee und Wasser länger ist, erfolgt die Extraktion gründlicher.

2) Impulsguss

Diese Methode nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch, wird aber allgemein als die „richtige Art“ zum Übertragen eines Gusses bezeichnet.

So funktioniert es:

Besprühen Sie Ihren Kaffee mit 10 % der gesamten Wassermenge, beginnend in der Mitte und kreisend nach außen bis zum Rand. Warten Sie dann 30 Sekunden.

Pulsieren Sie weiter und gießen Sie den Rest alle 30 Sekunden jeweils 10 % ein.

Diese Option betont die tatsächlichen Geschmacksnoten, wie z. B. fruchtig oder blumig, der einzelnen Kaffeechargen, da die Öle und Partikel, die den gesamten Röstaroma tragen, bei jedem Eingießen im Filter aufgefangen werden.

Klingt das für Sie etwas zu kompliziert?

Hab niemals Angst! Die supereinfache und geschmackvolle Aeropress ist da!

Diese Brühmethode ist das Baby der Kaffee-Community.

Dieser 2005 vom Ingenieur Alan Adler erfundene Brüher verspricht köstlichen Kaffee in der Hälfte der Zeit.

Tragbar und leicht können Sie Ihre Aeropress im Flugzeug, im Hotelzimmer, beim Camping und auf Roadtrips mitnehmen und überall zuverlässig süßen und vollmundigen Kaffee trinken!

Genau wie die Pour-Over-Methode passt die Aeropress genau auf Ihre Kaffeetasse!

Für diejenigen, die mit dieser Braumethode noch nicht vertraut sind, werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Teile, aus denen eine Aeropress besteht.

Es gibt 4 Teile der Aeropress-Anatomie! (und 3 hilfsbereite Freunde)

  1. Kolben
  2. Brauraum
  3. Filter
  4. Filterkorb
  5. Kegel (was hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig ist)
  6. Löffel
  7. Rührwerkzeug

Jedes dieser Teile (mit Ausnahme des Filters) besteht aus äußerst haltbarem Kunststoff, der in die Spülmaschine gegeben und überall verwendet werden kann, vom Büro bis zum Campingplatz.

Nachdem wir nun mit unserer Kaffeemaschine vertraut sind, können wir gleich loslegen und die traditionelle Art der Zubereitung einer Aeropress erlernen.

Schritt 1: Spülen Sie den Brüher und die Tasse aus und heizen Sie ihn vor.

Die Beibehaltung der Innentemperatur kommt nicht nur dem Geschmack des ersten Schlucks zugute, sondern trägt auch dazu bei, dass der Kaffee gleichmäßig gebrüht wird.

Siehe auch  OXO auf Barista Brain Vs. Behmor

Vergessen Sie nicht, den Filter auszuspülen, bevor Sie ihn in den Korb legen.

Schritt 2: Befestigen Sie den beheizten Filter und den Korb an der unteren Brühkammer

Schritt 3: Befestigen Sie den Maker an der Tasse

Schritt 4: Je nach Vorliebe mittel- bis mittelfein mahlen.

Schritt 5: Dosis

Während es Menschen auf der ganzen Welt gibt, die sich ihre eigenen Rezepte ausdenken, beträgt die Standarddosis für eine Aeropress 17–18 g pro 220 g H2O, um eine 8-Unzen-Tasse Kaffee zuzubereiten.

Der im Lieferumfang enthaltene Messlöffel misst etwa 17–18 g einer ganzen Bohne. Wenn Sie also unterwegs sind und Ihre Waage nicht dabei haben, können Sie sich darauf verlassen!

Schritt 6: Geben Sie den Kaffee mit dem Trichter in die Kaffeemaschine und schütteln Sie ihn gut

Ein gleichmäßiges Bett aus gemahlenem Kaffee ist eine hervorragende Grundlage für gleichmäßig extrahierten Kaffee.

Schritt 7: Starten Sie den Timer und fügen Sie 30 Sekunden nach dem Kochen Wasser hinzu (ca. 200 Grad).

Fahrenheit)

Gießen Sie alle 220 g Wasser hinein, stellen Sie sicher, dass der gesamte Kaffeesatz feucht ist (es kann manchmal hilfreich sein, die Kammer beim Eingießen zu schwenken) und rühren Sie um

Schritt 8: Setzen Sie den Kolben ein und ziehen Sie ihn nach oben, um ein Vakuum zu erzeugen, sodass der Kaffee noch nicht durch den Filter fließt.

1 Minute bis 1 Minute und 15 Sekunden ziehen lassen

Schritt 9: Entfernen Sie den Kolben und rühren Sie ein letztes Mal um

Schritt 10: Setzen Sie den Kolben wieder auf und drücken Sie ihn vorsichtig mit konstantem Druck nach unten

Sobald Sie ein zischendes Geräusch hören, hören Sie auf (alles, was danach eingegossen wird, wird überextrahiert), nehmen Sie es heraus und genießen Sie es!

In einer Aeropress zubereiteter Kaffee kann abhängig von einer Reihe von Faktoren von klar und leicht bis mittelkräftig sein.

Filter:

Der winzige Filter am Boden der Brühkammer ist aus Papier oder Metall erhältlich.

Papierfilter sorgen für sauberere, knackigere Tassen Kaffee, da sie Öl und Öl absorbieren.

Metallfilter sind zwar besser für die Umwelt, sorgen aber für einen reichhaltigeren Kaffee, da diese Öle hindurch gelangen.

Druckniveau:

Je schneller und stärker Sie drücken, desto voller wird Ihr Kaffee, da sich der Kaffee beim Durchströmen des Filters konzentriert.

Je langsamer und gleichmäßiger Sie drücken, desto klarer schmeckt Ihr Kaffee. Der Filter hat beim Brauen mehr Zeit, den Körper aufzunehmen.

Ich hoffe, Sie verstehen jetzt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Pour Over und der Aeropress!

Machen Sie noch heute Ihren Kauf, indem Sie auf eines der Produktfotos klicken, und schon haben Sie den perfekten Reisebegleiter!