
Aeropress vs. Chemex – Wenn Sie ein Profi oder Enthusiast von Kaffeespezialitäten sind, haben Sie wahrscheinlich schon von diesen beiden Brühmethoden gehört. Aber wie unterscheiden sie sich? Welche Praktiken sollten Sie befolgen, um sicherzustellen, dass Sie mit diesen beiden eine großartige Tasse Kaffee zubereiten?
Im Folgenden gehe ich auf jeden dieser Unterschiede zwischen Aeropress und Chemex ein und zeige Ihnen, welche Art von Kaffee Sie von ihnen erwarten können
Was ist der Unterschied zwischen einer Aeropress Vs. Chemex
1. Braustil
Wenn es um den Hauptunterschied zwischen diesen beiden Brühgeräten geht, ist die Methode, die sie verwenden, der Schlüssel. Wie oben erwähnt, ist die Aeropress auf Druck angewiesen. Das Wasser kommt in einer kleinen geschlossenen Kammer mit dem Kaffeesatz in Kontakt und die Extraktion findet statt, sobald Druck auf den Sud ausgeübt wird.
Die Chemex hingegen ist eine Übergießmethode. Das bedeutet, dass das Wasser durch ein Bett aus Kaffeesatz und einen Papierfilter geleitet wird, um eine Extraktion zu erreichen. Mal sehen, wie das in der Praxis aussieht.
2. Brühzeit
Da die Aeropress-Technologie Druck in einer kleinen Kammer ermöglicht, dauert die Extraktion nicht lange, sodass die Brühzeit normalerweise 2 Minuten beträgt.
Die Chemex hingegen ist eine Übergießmethode und je nach verwendeter Größe variiert die Brühzeit. Je mehr Tassen Sie zubereiten möchten, je mehr Kaffee, desto länger die Brühzeit.
3. Mahlgradeinstellung
Da die Brühzeit der Aeropress kurz ist, sollten Sie Ihre Bohnen mittel bis fein mahlen. Je feiner der Boden, desto weniger Fläche muss das Wasser bedecken, was eine schnellere Entnahme ermöglicht.
Allerdings benötigt die Chemex eine längere Brühzeit und daher benötigt man einen groben Mahlgrad. Die gemahlenen Partikel sind dann etwas größer, was die Extraktion entsprechend der Brühzeit verlangsamt.
4. Filter
Die Chemex-Filter bestehen aus wissenschaftlich getestetem Papier, das etwa 20 % schwerer ist als ein normaler Papierfilter. Dies sorgt für eine saubere, klare Tasse Kaffee, da das dicke Papier alle natürlichen Öle aus dem Kaffeesatz aufnimmt und keine Ablagerungen in Ihrer Tasse hinterlässt.
Für Aeropress gibt es Papier- oder Metallfilter. Wenn Sie eine saubere Tasse wünschen, empfiehlt es sich, pro Aufguss zwei Papierfilter zu verwenden, damit diese die Öle aufnehmen können. Wenn Sie möchten, dass Ihre Tasse Kaffee mehr Körper hat, verwenden Sie den Metallfilter, der es ermöglicht, dass die Öle und Ablagerungen Ihrer Tasse hinzugefügt werden.
5. Portabilität
Eine coole Sache an der Aeropress ist, dass sie bei Kaffeeliebhabern im Freien sehr beliebt ist. Es hat den Ruf, die Nummer eins unter den tragbaren Kaffeemaschinen zu sein und wird von Campern auf der ganzen Welt häufig verwendet.
Dies inspirierte den Erfinder, den Aeropress Go zu entwerfen, ein neues Design, das eine Tragetasche bietet, die als Becher verwendet werden kann. Der Chemex hingegen ist nicht so bequem zu transportieren und ist eher optisch ansprechend als funktional für den Außenbereich konzipiert.
Wie macht man Kaffee mit einer Aeropress vs. einer Chemex?
Kaffee kochen mit einer Aeropress
Die Aeropress ist so konzipiert, dass sie jeweils eine Tasse Kaffee aufbrüht, daher gibt es nicht viel Platz, um mit dem Verhältnis zu experimentieren. Heizen Sie zuerst die Aeropress, Ihren Kaffeebecher und den verwendeten Papierfilter vor.
Messen Sie 17 g Kaffeebohnen ab und mahlen Sie sie mit einem mittleren bis feinen Mahlgrad. Legen Sie Ihren Papierfilter in die Filterkappe und platzieren Sie ihn oben auf der Aeropress-Kammer. Nehmen Sie dann den Aeropress-Kolben und platzieren Sie ihn oben in der Kammer.
Jetzt müssen Sie Ihre Aeropress umdrehen, sodass sich der Kolben unten und die Kammer oben befindet. Geben Sie Ihren frisch gemahlenen Kaffee in die Kammer und stellen Sie die Aeropress auf eine Waage.
Tarieren Sie die Waage, starten Sie Ihren Timer und fügen Sie heißes Wasser hinzu, wobei Sie auf insgesamt 250 ml abzielen. Wenn Sie möchten, können Sie den Sud umrühren, damit der gesamte Kaffeesatz mit dem Wasser in Kontakt kommt, um eine gleichmäßigere Extraktion zu erzielen.
Wenn Sie mit dem Aufgießen des Wassers fertig sind, setzen Sie die Filterkappe mit dem vorgewärmten Papierfilter auf die Aeropress-Kammer und drehen Sie die Aeropress auf Ihren Kaffeebecher.
Beginnen Sie langsam abzutauchen, zielen Sie auf einen Tauchgang von 20 Sekunden ab und stellen Sie sicher, dass Sie aufhören, sobald Sie das Zischen hören. Zischen entsteht, wenn die restlichen natürlichen Öle aus dem Kaffeesatz durch den Papierfilter gedrückt werden.
Ich empfehle, sie nicht zu Ihrem Gebräu hinzuzufügen, da dies zu Sedimenten führt. Nehmen Sie die Aeropress aus der Tasse und genießen Sie Ihren Kaffee.
Kaffee kochen mit Chemex
Der Chemex ist in einigen Größen erhältlich, einem Drei-, Sechs-, Acht- und Zehnkopf. Für die Zwecke dieses Artikels werde ich ein Brühverhältnis für eine Drei-Tassen-Chemex angeben. Beginnen Sie damit, Ihr Wasser zu erhitzen. Nehmen Sie den Chemex-Papierfilter und legen Sie ihn in das Gerät. Spülen Sie den Filter mit warmem Wasser aus.
Dadurch werden zusätzliche Filteraromen reduziert und gleichzeitig Ihre Chemex vorgewärmt. Gießen Sie das heiße Wasser aus und stellen Sie Ihren Chemex auf Ihre Waage. Messen Sie 15 g Kaffeebohnen ab und mahlen Sie sie mit einem mittleren bis groben Mahlgrad.
Geben Sie den Kaffeesatz in den Papierfilter, starten Sie Ihren Timer und machen Sie sich bereit für den ersten Aufguss. Der erste Guss sollte das doppelte Wasser/Kaffee-Verhältnis sein, in diesem Fall 30 ml.
Dieser Schritt wird Blüte genannt und findet statt, wenn dem Kaffeesatz Wasser hinzugefügt wird und das Kohlendioxid freigesetzt wird, was zu vielen Blasen führt. Beginnen Sie nach etwa einer halben Minute, mehr Wasser hinzuzufügen. Sie streben eine Gesamtbrühzeit von etwa drei Minuten an.
Geben Sie nicht das gesamte Wasser auf einmal hinzu, sondern versuchen Sie es entsprechend Ihrer Brühzeit zu steuern, indem Sie jeweils 30 ml hinzufügen. Dies führt zu einer besseren Extraktion. Sobald Sie 250 ml Wasser erreicht haben, hören Sie auf zu gießen, entfernen Sie den Papierfilter mit dem Kaffeesatz, servieren Sie Ihr Gebräu in Ihrer Tasse und genießen Sie Ihren Kaffee.
Abschließende Gedanken
Sie können selbst sehen, dass diese beiden Brühmethoden sehr unterschiedlich sein können. Ich habe mir ein paar Bereiche ausgedacht, die ich bei der Entscheidung berücksichtigen sollte.
Wenn Sie mehr als eine Tasse zubereiten, ist Chemex die bessere Wahl. Wenn Sie nur eine Tasse zubereiten möchten, verwenden Sie Aeropress.
Wenn Sie reisen oder campen, ist die Möglichkeit, die Aeropress in jeden Rucksack zu stecken, die bessere Wahl.
Wenn Sie Cold Brew Coffee mögen, kann der Chemex einen besseren Cold Brew zubereiten, da er dank des Filters eine sehr saubere Tasse produziert.
Sobald Sie jedoch ihre Brühtechnologie und die verschiedenen Möglichkeiten, wie sie in Bezug auf Wasser und Kaffeesatz verwendet werden können, verstanden haben, ist es einfach, mit beiden eine großartige Tasse Kaffee zuzubereiten.