Aeropress Go Review: Ist es die ideale Kaffeemaschine für unterwegs?

Das Aeropress Go ist ein schönes kompaktes System, das sehr gut zusammenpasst, leicht zu transportieren ist, großartigen Kaffee macht und im Gegensatz zum Original mit einer eigenen Tasse geliefert wird, die auch als Tragetasche dient.

Was ist es mit dem Aeropress Go, das mir erlaubt, eine solche Behauptung aufzustellen? Wie ist es wirklich im Vergleich zu anderen Arten? Die Antwort auf diese Fragen und mehr finden Sie im folgenden Test der Aeropress Go.

Es gibt so viele verschiedene Typen, die bei der Suche nach einer Reisekaffeemaschine berücksichtigt werden müssen. Viele Unternehmen haben Reisekaffeemaschinen zu ihrem Know-how gemacht, und eines der Unternehmen, von denen Sie wahrscheinlich schon gehört haben, ist Aeropress Go.

Es ist eine unglaublich beliebte Marke für Reisekaffeemaschinen, aber wofür ist sie wirklich bekannt? Was macht es einzigartig? Am wichtigsten, der Aeropress Go hebt sich von den anderen ab?

Ich wollte es unbedingt herausfinden und der AeroPress Go eine Chance geben, also kaufte ich meinen Lieblingskaffee ein und begann, meine erste Tasse zu brühen.

Da ich eine originale AeroPress besitze, war ich angenehm überrascht, dass die Aeropress Go in Bezug auf die Verwendung ziemlich genau gleich war. Es gab keine knifflige Lernkurve oder etwas Besonderes zu meistern – ich begann ohne Probleme mit dem Brauen.

Design

Sie sind vielleicht mit der traditionellen AeroPress vertraut. Dann wissen Sie vielleicht auch, dass die AeroePress Go eine Miniaturversion der originalen Tischkaffeemaschine ist. Der Go ist einen Zentimeter kürzer und etwas schmaler als das Original, kann also gut reisen, macht aber auch weniger Kaffee. Es braut 8 Unzen statt 10, was keine große Sache ist, aber erwähnenswert.

Siehe auch  Flach- vs. Kegelmühlen: Was ist wirklich der Unterschied?

Der Go hat alle Teile ordentlich in einem stabilen grauen Plastikbecher mit einem roten, gummiartigen Silikondeckel verstaut. Im Inneren des Bechers befinden sich ein kleiner Löffel, ein überraschend handliches, zusammenklappbares Rührstäbchen und ein flaches, kompaktes Make-up-Etui zur Aufbewahrung der erforderlichen Filter. Völlig versiegelt erinnerte es mich an die Pilzmänner von Mario Bros.

Schmecken

Ich entschied mich für einen direkten Geschmackstest mit dem Go und seinem Vorgänger. Beide Kaffees schmeckten großartig und ich bemerkte kaum einen Unterschied. Mir ist aufgefallen, dass die Tasse Kaffee aus dem Go etwas säuerlicher schmeckte. Wie auch immer, der Go’s-Kaffee war so glatt, wie Sie es von AeroPress erwarten würden.

Wassertemperatur

Eines der Dinge, die mir an der AeroPress Go aufgefallen sind, ist die Art und Weise, wie die Maschine eine Wassertemperatur von 175 Grad Fahrenheit vorschlägt. Diese Temperatur ist erheblich kühler als Wasser, das gerade aus dem Wasserkocher gekocht wurde, und veranlasste mich zu einem weiteren Geschmackstest, diesmal mit Schwerpunkt auf den Auswirkungen der Wassertemperatur.

Ich habe zwei Tassen Kaffee gebrüht: eine mit dem empfohlenen 175-Grad-Wasser und die andere mit einer 212-Grad-Tasse Wasser. Beide Tassen waren angenehm; an keinem von ihnen war von Natur aus etwas falsch. Als ich jedoch an der 175-Grad-Tasse roch, bemerkte ich, dass es keinen verbrannten / rauchigen Geruch wie in der heißeren Tasse gab.

Der größte Unterschied kam, als ich anfing, meinen Kaffee zu schlürfen. Wie gesagt, beide Tassen waren toll, aber jede erinnerte mich an ganz andere Einstellungen. Die 175-Grad-Tasse brachte mich zu einem High-End-Café in der Innenstadt, während die 212-Grad-Tasse mich an einen Ort brachte, der scharfe Aromen und leicht raue Kanten vereinte.

Siehe auch  The Clever Dripper Review – Besserer Kaffee als Pour Over?

Brauoptionen

Es gibt zwei Möglichkeiten, mit der Aeropress Go zu brauen. Bei der klassischen Methode werden die Bohnen gewogen, gemahlen, in die große Brühkammer gegossen, mit heißem Wasser versetzt, gerührt und getaucht. Sobald das Wasser auf den Filter trifft, tropft der Kaffee in die Tasse.

Bei der zweiten Methode, der „umgekehrten“ Methode, schieben Sie den Kolben einen Zoll in die Brühkammer, drehen die Baugruppe auf den Kopf, gießen das Wasser und den Kaffeesatz darüber und rühren um. Setzen Sie dann die Kappe wieder auf, drehen Sie sie um und tauchen Sie erneut. Persönlich fand ich eine Vorliebe für die umgekehrte Methode, da sie mir mehr Kontrolle über die Einweichzeit gab.

In jedem Fall ist das Setup des Go ideal, damit Benutzer ihre bevorzugte Methode finden und sich daran halten können. Es ist auch großartig für alle, die gerne an ihrem Morgengebräu basteln.

Als Beispiel verwende ich einen Mahlgrad Nummer sechs mit 22 Unzen Bohnen und Wasser bis zur vorletzten Linie auf der Innenseite des Go, tauche ein und füge mein heißes Wasser hinzu. Dann fülle ich es bis zur letzten Zeile mit Milch. Ich habe keinen Zweifel daran, dass ich meine Routine ändern könnte, wenn ich wollte, was ein riesiger Bonus ist.

Das Urteil: Ist die Aeropress Go reisefreundlich?

Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, ich bin der festen Überzeugung, dass die AeroPress Go viel besser für unterwegs ist als das ohnehin schon tolle Original. Sie können Ihre ursprüngliche Reise mitnehmen, da eine Zubehörtasche enthalten ist, aber der Go macht dies noch einfacher (ich habe dies auf einer Wochenendarbeitsreise getestet).

Siehe auch  Warum Geisha-Kaffee ein MUSS für jeden Kaffeeliebhaber ist!

Der Stil des Bechers und des Deckels machen ihn kompakter und weniger klobig. Außerdem sind der Becher und der Deckel großartige Orte, um gebrauchte Accessoires aufzubewahren, damit sie nicht auf Ihrer Arbeitsfläche liegen. Schließlich sieht das Go zugegebenermaßen viel besser auf dem Schrankregal oder der Theke aus.

Kleinere Ärgernisse gab es nur sehr wenige, aber dennoch einige, die es wert sind, erwähnt zu werden. Für den Anfang lässt sich der clevere Faltrührstab klein genug zusammenfalten, um in den Kolben zu passen, aber er ist nicht ganz so effektiv wie der, der mit dem Original geliefert wird.

Der Silikondeckel, der das Ganze zusammenhält, macht das Gerät im geschlossenen Zustand etwas wackelig. Mit ein wenig technischer Neugestaltung ist dies jedoch eine Unannehmlichkeit, die behoben werden kann, und so wie es aussieht, ist es kein Deal Breaker, da es die Nützlichkeit des Produkts nicht wirklich beeinträchtigt.

Abschließende Gedanken

Alles in allem waren meine Erfahrungen mit der AeroPress Go positiv. Das Produkt tut sein Bestes, um Komfort und Qualität zu bieten, und scheint beides relativ gut zu machen. Der beste Teil? Es ist erschwinglich! Nicht mehr als der Preis der originalen AeroPress.