9 Gründe, warum es sich lohnt, Kaffee aus fairem Handel zu kaufen

Haben Sie sich jemals gefragt, was das kleine Fair Trade- oder Fair Trade International-Siegel auf Ihrer Kaffeetüte bedeutet und warum Fair Trade-Kaffee?

Warum Kaffee aus fairem Handel
Wenn Sie sich für Fairtrade-Kaffee entscheiden, helfen Sie diesen Bauern, ihr Leben zu verbessern

Die meisten Menschen denken nicht wirklich über den Weg nach, den Kaffeebohnen genommen haben, bevor sie in Ihre Tasse kamen. Unser köstlicher Kaffee ist den Bauern zu verdanken, die auf der anderen Seite der Welt sehr hart arbeiten.

Wir von Full Coffee Roast glauben an fair gehandelten Kaffee – so wissen Sie immer, woher Ihr Kaffee kommt und wie die Bauern behandelt wurden.

Es besteht kein Zweifel, dass Fair Trade den Kleinbauern zugute kommt. Wenn Sie sich für Fair-Trade-Kaffee entscheiden, helfen Sie diesen Bauern, ihr Leben, das Leben ihrer Kinder und das Leben der Menschen in ihren Gemeinden zu verbessern. Welche Kaffeesorte man kauft, ist eine einfache Entscheidung, die viele Menschen positiv beeinflussen kann.

Wenn Sie also das nächste Mal eine Tasse Ihres Lieblingskaffees genießen, denken Sie an die Gemeinden, die die Kaffeebohnen produziert haben. Denken Sie darüber nach, wie Sie dazu beigetragen haben, die Lebensqualität dieser Gemeinden zu verbessern, und wie Sie ihren Kindern eine Chance auf eine bessere Zukunft gegeben haben, indem Sie sich einfach für Kaffee aus fairem Handel entschieden haben!

Was ist Fairer Handel?

Fairtrade-Logo in einer Tasse Kaffee
Eine Verpflichtung zum fairen Handel gibt diesen Bauern und Handwerkern die Möglichkeit, sich auf dem internationalen Markt zu behaupten

Fairer Handel „ist eine auf Dialog, Transparenz und Respekt basierende Handelspartnerschaft, die nach mehr Fairness im internationalen Handel strebt“, so der Weltorganisation für fairen Handel.

In Entwicklungsländern sind Landwirte und Handwerker beim Markteintritt im Vergleich zu Unternehmen in Industrieländern benachteiligt. Eine Verpflichtung zum fairen Handel gibt diesen Bauern und Handwerkern die Möglichkeit, am internationalen Markt teilzunehmen. Fairtrade-Unternehmen bedenken stets die Folgen ihres Handelns für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.

Was bedeutet das Fairtrade-Siegel?

Fairer Preis

Landwirte erhalten einen fairen Preis für ihre Produkte. Sie erhalten auch Unterstützung für Gemeindeentwicklungsprojekte, einschließlich Initiativen zur Verbesserung der Bildung, sauberer Energie, zum Pflanzen von Bäumen oder zur Verbesserung der Wasserversorgung.

Diese Bauern erhalten noch höhere Prämien, wenn der Kaffee Fairtrade-zertifiziert und biologisch ist.

Faire Arbeitsbedingungen

Fair gehandelte Farmarbeiter erhalten faire Löhne und Arbeitsbedingungen. Zwangsarbeit oder Kinderarbeit ist streng verboten.

Siehe auch  Warum gerinnt der Kaffeeweißer im Kaffee und kann man etwas dagegen tun?

Nachhaltigkeit

Landwirte stehen beim Klimawandel an vorderster Front. Da die unvorhersehbaren Auswirkungen der Klimakrise weiterhin die Lebensgrundlagen von Bauern weltweit bedrohen, ist es sehr wichtig, sich nach Möglichkeit an fair gehandelte Produkte zu halten.

Fair-Trade-Bauern wenden nachhaltigere Anbaumethoden an, um das Wohlergehen der Bauern und des Ökosystems zu schützen. Das bedeutet, dass Agrochemikalien und gentechnisch veränderte Organismen (GVO) auf diesen Farmen nicht erlaubt sind. Fairtrade-Farmarbeiter schützen die Umwelt und Tiere, indem sie Pflanzenarten anpflanzen, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sich auf das sich ändernde Klima vorzubereiten.

Direkter Handel

Farmer von Fairtrade-Kaffee handeln direkt mit Importeuren, die von Fairtrade-zertifizierten Produzentenorganisationen einkaufen. Diese Bauern dürfen auf dem internationalen Markt konkurrieren, indem sie unnötige Zwischenhändler entfernen.

Gemeindeentwicklung

Fair Trade-Bauern können ihre Prämien in Projekte investieren wie:

  • Kurs
  • Umweltmanagement
  • Kurs
  • Verbesserungen der Infrastruktur
  • Stipendienprogramme
  • Gesundheitswesen

Transparenz

Fair Trade-Bauern können entscheiden, wo sie ihr Einkommen investieren.

Warum Fairtrade-Kaffee kaufen?

1. Ausgezeichnetes Gehaltsabrechnungssystem

Wenn Sie sich für fairen Handel einsetzen, sind existenzsichernde Löhne mehr als nur ein paar Cent pro Stunde. Viele Genossenschaften bieten deutlich höhere Löhne für Arbeitnehmer im Vergleich zu dem, was der allgemeine Markt unterstützt. Sie tragen auch zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft bei, um ihre Arbeiter zu unterstützen, einschließlich der Finanzierung moderner Gesundheitsdienste, Bildungsmöglichkeiten und der Verbreitung nachhaltiger Anbautechniken.

2. Gemeinschaftsleistungen

Fairer Handel bietet auch Vorteile von Genossenschaften und Lieferanten, die es den Arbeitern ermöglichen, unter Bedingungen zu arbeiten, die über die lokalen Standards hinausgehen. Darüber hinaus hat die Arbeitssicherheit oberste Priorität – der Einsatz von schädlichen Chemikalien und anderen Stoffen ist strengstens untersagt.

3. Diskriminierung ist nicht erlaubt

Fair-Trade-Arbeiter werden nicht diskriminiert, was gleiche Beschäftigungschancen ermöglicht, was bei einheimischen Arbeitern nicht immer der Fall ist. Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und der Religion ist für sie das wichtigste Thema. Aus diesem Grund gibt es viele Arbeiterinnen in Genossenschaften, da sie durch Fair Trade das Dreifache (oder sogar mehr) Einkommen erzielen können.

4. Kinderarbeit kann reduziert werden

Viele Kinder arbeiten viele Stunden, ohne eine Entschädigung zu erhalten, oder wenn doch, dann ist es nur ein Bruchteil ihres Verdienstes. Da Arbeiter durch Fair-Trade-Praktiken faire Löhne erhalten, verringert sich die Notwendigkeit für Familien, ihre Kinder arbeiten zu lassen, um ihren Haushalt zu unterstützen. Diese Kinder können eine gute Ausbildung erhalten, anstatt zur Arbeit gezwungen zu werden.

Siehe auch  Wie lagert man einen 5-Pfund-Sack Kaffee? Ein vollständiger Aufbewahrungsleitfaden

5. Verbesserte soziale Bedingungen

Die sozialen Bedingungen in kleinen Gemeinden und Dörfern haben sich in den letzten 20 Jahren, in denen Fair-Trade-Kooperativen in einigen Regionen tätig sind, dramatisch verbessert. Die Rentabilität ist durch eine bessere betriebliche Ausbildung gestiegen, während sich Sicherheit und Gesundheit ebenfalls verbessert haben. Zudem sind die Anbaumethoden effizienter geworden, was zu höheren Erträgen bei weniger Arbeit führt.

6. Kleinunternehmer können international wettbewerbsfähig werden

Wenn kleine Genossenschaften und Geschäftsinhaber eine Fair-Trade-Zertifizierung erhalten, können sie jetzt mit großen Konzernen auf globaler Ebene konkurrieren. Da beim Import von Produkten Preis und Verteilung gleichermaßen kontrolliert werden, können Großabnehmer keine Arbeiter ausbeuten oder kleine, wettbewerbsfähige Genossenschaften aus dem Geschäft drängen.

7. Bei der Herstellung von Fair-Trade-Produkten werden biologische Techniken verwendet

Die Debatte über die Vorteile und Risiken des Verzehrs von GVO-Lebensmitteln wird immer häufiger, insbesondere in Industrieländern. In der Welt des fairen Handels gibt es keine Diskussion. Ökologische Anbaumethoden werden kontinuierlich angewendet, was zu einem nachhaltigen Wachstumsmuster führt, das das Ökosystem Jahr für Jahr unterstützen kann.

Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden zum Kaffeeanbau.

8. Garantierter Mindestpreis

Den Kooperativen und Produzenten wird nach Erhalt der Fairtrade-Zertifizierung eine feste Rendite auf die von ihnen produzierten Rohstoffe zugesichert. Der Mindestpreis kann nie unter das Marktniveau fallen – deshalb investieren so viele Menschen in lokale Gemeinschaften. Gemeinschaftsinvestitionen erhöhen die Marktpreise und ermöglichen die Produktion von Waren mit einer höheren Gewinnspanne.

9. Mehrere Produkte sind verfügbar

Fairer Handel wächst ständig und umfasst die meisten der heute produzierten Produkte, von Süßwassergarnelen bis hin zu Edelmetallen.

Wie Kaffee Fairtrade-zertifiziert wird

Kaffeeproduzenten und -bauern, die ihre Produkte über Fairtrade-Organisationen verkaufen, müssen einen Mindestpreis zahlen, der über dem Marktpreis für Kaffee liegt. Mehrere Organisationen zertifizieren Kaffee als Fair Trade, darunter Fairtrade America, Fair Trade Certified und Fairtrade International.

Warum ist fairer Handel so wichtig?

Kaffeebauern sind in ihrem täglichen Leben mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert, während Kaffeeliebhaber die Früchte ihrer Arbeit ernten.

Siehe auch  MUD\WTR Review: Lohnt es sich?

Viele Bauern in Entwicklungsländern werden für ihre Arbeit nicht gerecht entlohnt. Sie haben keinen direkten Zugang zum Markt, daher verkaufen sie ihre Produkte oft an Zwischenhändler. Landwirte sind aufgrund eines Schuldenkreislaufs gezwungen, ihr Land aufzugeben, wodurch das soziale Gefüge dieser Gemeinschaften zerstört und die Umwelt geschädigt wird.

Indem Sie einfach fair gehandelten Kaffee kaufen, können Sie diesen Bauern helfen, ihr Leben und das Leben ihrer Kinder oder ihrer Gemeinschaft zu verbessern. Der Kaffee, den Sie kaufen, mag Ihnen unbedeutend erscheinen, aber er kann eine positive Wirkung auf unzählige andere Menschen haben.

  • Verbraucher: Fairtrade bedeutet, dass Sie Ihre Einkäufe mit einem guten Gefühl tätigen können.
  • Produzenten: Fair-Trade-Bauern erhalten einen fairen Lohn und können ihre Gemeinschaften und ihre Umwelt verbessern.
  • Boden: Da Fair Trade umweltfreundliche Anbaumethoden belohnt, kann er im Kampf gegen den Klimawandel eine Rolle spielen.

Wenn Sie sich bereit machen, sich zurückzulehnen und Ihren Kaffee zu genießen, denken Sie an die Gemeinschaft dahinter.

Das Fairtrade-Siegel ist leicht erkennbar und respektiert. Mit Fair-Trade-zertifiziertem Kaffee können Sie sicher sein, dass die Bohnen nach strengen Standards angebaut wurden, um Landwirte, die Gemeinschaft und Mutter Natur zu unterstützen.

Sollte man nur Fairtrade-zertifizierten Kaffee kaufen?

Fairtrade-Kaffee mit Kaffeebohnen
Wer nur Fairtrade-zertifizierten Kaffee kauft, dem wird eine gewisse Vergütung garantiert.

Wie jede Zertifizierung kostet die Fair-Trade-Zertifizierung Geld, und nicht alle Kaffeebauern, Kaffeeproduzenten oder Produzentengruppen haben die Ressourcen, um am Zertifizierungsprozess teilzunehmen, um ein Fair-Trade-Siegel zu erhalten.

Ob in direkten Handelsbeziehungen mit Röstern oder häufiger in langjährigen Beziehungen zu Kaffeeimporteuren und -exporteuren, viele Produzenten, insbesondere von Spezialitätenprodukten wie Kaffee, erhalten höhere Prämien aufgrund der Qualität.

Wer nur Fairtrade-zertifizierten Kaffee kauft, erhält jedoch garantiert eine gewisse Vergütung.

3 beliebte Kaffeemarken aus fairem Handel

Hier sind einige Fair-Trade-zertifizierte Kaffeemarken, die Sie probieren sollten:

Sie können sich auch bei Ihrem örtlichen Café erkundigen, welche Kaffeemarken sie empfehlen würden. Wenn sie noch nicht für Fairtrade-Kaffee sind, könnte dies Ihre Chance sein, sie auf diesen Kaffee aufmerksam zu machen. Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden zu den 8 besten US-Kaffeemarken des Jahres 2022.