4 Gründe, warum Ihr Kaffee verbrannt oder ascheig schmeckt

Wir alle haben es erlebt. Wir denken, wir haben gerade eine tolle Tasse Kaffee gekocht, und… dieser Geschmack, dieser Geruch. Beides zusammen ergibt den Geschmack eines nassen Aschenbechers oder des Rußes aus dem Kamin oder etwas ganz anderes! Obwohl dies eine fantasievolle Reihe von Beschreibungen sein mag, bin ich sicher, dass viele von uns einen „verbrannten“ oder „aschigen“ Geschmack in unserem Kaffee erlebt haben. Diese Aromen können verschiedene Ursachen haben, die vom Zustand der Kaffeebohnen über die Hitze des Brühwassers bis hin zur Länge der Brühzeit reichen.

Der SCAA-Geschmack WHacke

Um uns dabei zu helfen, den spezifischen Geschmack zu identifizieren, den wir bemerken, hat die Specialty Coffee Association of America ein praktisches und farbenfrohes Geschmacksrad. Dieses 1995 erstmals gedruckte Rad katalogisiert die vielen verschiedenen Geschmäcker, Noten, Aromen und Noten, die in einer Tasse Kaffee zu finden sind. In der Kategorie verbrannt gibt es eine Unterkategorie namens „verbrannt“ sowie zwei weitere: „Tabak“ und „Pfeifentabak“. Folgt man der Unterkategorie Burnt weiter, so gibt es innerhalb der Burned-Familie verschiedene Töne. Dazu gehören „brauner Braten“, „rauchig“, „aschig“ und „scharf“.

Einige dieser Aromen werden absichtlich in Kaffee gezüchtet, um bestimmten Geschmacksrichtungen zu entsprechen, während andere das Ergebnis von Unfällen während des Brühvorgangs sind. Rauchige und aschige Aromen sind am häufigsten bei dunklen Braten; das macht Sinn, weil dunkle Röstungen länger geröstet werden. Bei dunklen Röstungen soll die flammenverkohlte Methode zum Verdunkeln der Bohnen rauchige und aschige Aromen erzeugen, die genossen und genossen werden sollten.

dunkler Kaffeesatz

Doch kommt bei einer leicht gerösteten Bohne ein verbrannter Geschmack auf? Überprüfen Sie die Frische Ihrer Bohnen, Ihre Brühmethoden und/oder Ihre Methoden, Ihren Kaffee warm zu halten. Einer oder mehrere davon könnten die Ursache dafür sein, dass Ihr Kaffee unerwünschte rauchige oder aschige Noten hat.

Vermeiden Sie Kaffeebohnen, die wie ein durchgebratenes Steak verbrannt sind!

Auch eine dunkle Röstung, die zu stark rauchig oder aschig schmeckt, kann sich negativ auswirken. Es gibt Fälle, in denen die Bohnen überröstet oder, um es deutlich zu sagen, verbrannt sind. In diesem Fall, ja, trinkst du im Wesentlichen verbrannte und aschige Bohnen. Eine gut geröstete dunkle Bohne kann einige angenehm rauchige und leicht aschige Noten, Geschmäcker, Aromen und Noten haben, aber wenn sie überwältigend stark sind oder einige der anderen Geschmacksprofile überschatten, erleben Sie möglicherweise übertriebene Bohnen!

Siehe auch  Was sind Espressomischungen?

Dieses Problem ist schwer zu vermeiden – das Rösten der Bohnen geschieht außerhalb unserer Kontrolle, bevor sie überhaupt für den Einzelhandel erhältlich sind. Während dies wie ein bloßer Fall von „Käufervorsicht“ klingen mag, gibt es Methoden, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, mit einer Tüte verbrannter Bohnen stecken zu bleiben. Versuchen Sie, nach Röstungen in kleineren Chargen Ausschau zu halten. Größere Chargen von Bohnen werden wahrscheinlich für eine größere Produktion massengeröstet, was oft zu verbrannten Bohnen führt. Wenn kleine Röstungen schwer zu finden sind, entscheiden Sie sich vielleicht für leichtere Röstungen.

Gealterter Kaffee: Aschiger Geschmack?

Der nächste mögliche Grund, warum Kaffee einen verbrannten, rauchigen oder aschigen Geschmack annimmt, ist normal Ist unter unserer Kontrolle: ob unsere Bohnen frisch sind. Gealterter Kaffee kann bei bestimmten dunklen Röstungen ein verbranntes oder bitter schmeckendes Gebräu ergeben. Dies kann jedoch leicht behoben werden.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Ihre Bohnen richtig lagern. Bohnen, die der Luft ausgesetzt sind, können viel von ihrem Geschmack und ihrer Frische verlieren und werden altbacken, wenn sie zu viel Sauerstoff ausgesetzt werden, was zu einem verbrannt schmeckenden Gebräu führt. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt mehrere Beutel, Dosen und Behälter, um Bohnen frisch zu halten und so viel Sauerstoff wie möglich fernzuhalten.

Dieser nächste Tipp ist für die Whole Bean People. Wenn Sie Bohnen mahlen, mahlen Sie nur eine Menge, die Sie in einer Sitzung verbrauchen. Der Grund, warum gemahlene Bohnen schneller alt werden als ganze Bohnen, liegt darin, dass sie weniger Oberfläche haben.

Kaffeebohnenmühle

Das soll nicht heißen, dass es unmöglich ist, Ihre Bohnen vorzumahlen und dann zu lagern. Es bedeutet nur, dass Ihr Kaffeesatz nicht so lange haltbar ist wie Ihre ganzen Bohnen. Wenn Sie häufig Kaffee zubereiten und einen Vorrat an gemahlenem Kaffee benötigen, um Ihren Kaffeebedarf zu decken, lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort in einem möglichst luftdichten Behälter. Einige Kaffeeliebhaber ziehen es vor, ihre Bohnen im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufzubewahren. Während dies eine vollkommen gültige Methode zum Aufbewahren von Kaffee ist, ist es von größter Bedeutung, dass Ihr Bohnenbehälter luftdicht ist, wenn Sie Ihre Bohnen einfrieren oder kühlen, da Sauerstoff Gefrierbrand verursachen kann.

Siehe auch  Warum ist Kaffee aus Kolumbien so besonders?

Kann eine Kochplatte Ihren Kaffee verbrennen?

Ein weiterer Grund, warum Ihr Kaffee verbrannt oder ascheig schmeckt, könnte an der Art und Weise liegen, wie Sie ihn heiß halten! Ähnlich wie eine Suppe, die zu lange auf einer heißen Platte bleibt, brennt Kaffee an, wenn er zu lange auf der heißen Platte bleibt. Die ideale Lösung ist, Ihren Kaffee direkt nach dem Aufbrühen zu trinken. Je frischer Ihr Kaffee ist, desto besser. Je früher Ihr Kaffee in Ihrer Tasse und aus der Kanne ist, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass er anbrennt und rauchige oder ascheige Noten erzeugt.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihren Kaffee in eine Thermoskanne oder einen anderen Behälter zu gießen, wo er warm bleiben kann, aber keiner Hitze ausgesetzt ist. Morgens aufgebrühter Kaffee kann später am Nachmittag genossen werden, ohne dass er zu sehr verbrennt! Vakuumversiegelte Tassen sind eine großartige Lösung, um Ihr Morgengetränk den ganzen Tag heiß zu halten.

Eine andere Möglichkeit wäre kalt braue es. Cold Brew eliminiert das Risiko, dass die heiße Platte Ihren Kaffee verbrennt, und vorausgesetzt, Ihre Bohnen sind frisch und richtig geröstet, sollten keine Aschenoten vorhanden sein. Die Cold-Brew-Alternative ist auch eine gute Option für diejenigen, die sich den Kaffee für später sparen möchten. Cold und Dutch Brewed Coffee können in großen Mengen zubereitet und dann bis zu einer Woche gelagert werden. Während Dutch und Cold Brews nicht ideal für diejenigen sind, die heißen Kaffee bevorzugen, ist der andere Nachteil bei der Entscheidung für Cold und Dutch Brews die Tatsache, dass die Brühzeiten zwischen 12 und 24 Stunden dauern können. Es kann weniger praktisch sein, sicherzustellen, dass Sie kaltes oder holländisches Gebräu lange im Voraus zubereitet, abgeseiht, gelagert und in einem Behälter gekühlt haben.

Siehe auch  Wie sich die Aromen von Kaffeebohnen von Land zu Land ändern

Die vier wichtigsten Gründe für rauchigen, verbrannten oder aschigen Kaffee

als Kaffee

Werfen wir einen Blick auf die vier Hauptfaktoren, die Ihren Kaffee beeinflussen und ihm einen rauchigen, ascheartigen oder verbrannten Geschmack, Geruch oder Geschmack verleihen können.

Der erste ist, dass die Bohnen die gewünschten „verbrannten“ Töne aufweisen, die aus dem normalen Röstprozess resultieren. In diesem Fall durchtränken dunkel geröstete Bohnen Tassen mit subtilen „verbrannten“ Noten, aber Sie sollten versuchen, eine Palette für diese Aromen zu entwickeln und sie zu genießen.

Die zweite ist, dass die „verbrannten“ Töne das Ergebnis von zu langem Rösten der Bohnen sind. In diesen Fällen sind die verbrannten oder aschigen Aromen normalerweise viel stärker.

Der dritte mögliche Übeltäter sind alte Kaffeebohnen. Alte Kaffeebohnen erzeugen oft bittere Noten, die als ascheartig wahrgenommen werden können.

Der vierte mögliche Übeltäter für einen rauchigen, aschigen oder verbrannten Kaffeegeschmack ist Ihr Herd. Versuchen Sie, Ihren Kaffee so schnell wie möglich von der heißen Platte zu bekommen – verwenden Sie eine Thermoskanne oder entscheiden Sie sich für Cold Brew.

Wenn es um grobkörnigen und verbrannt schmeckenden Kaffee geht, wird Ihnen diese Liste hoffentlich in Zukunft beim Brühen Angst ersparen! Denken Sie an einige unserer oben genannten praktischen Tipps und Tricks und alternativen Optionen, um ein hervorragendes Kaffeeerlebnis zu gewährleisten.