3 einfache Möglichkeiten, Aeropress-Kaffee zuzubereiten

Wenn Sie ein Kaffeeliebhaber sind und zu Hause gerne mit verschiedenen Brühmethoden experimentieren, dann haben Sie wahrscheinlich schon von der Aeropress gehört. Die 2005 erfundene Aeropress eroberte die Kaffeewelt im Sturm. Das innovative und schlichte Design hat die Herzen vieler Heimbrauer, Outdoor-Enthusiasten und professionellen Baristas gleichermaßen erobert

Die Kaffeezubereitung mit einer Aeropress ist einfach, egal ob Sie zu Hause oder unterwegs eine Tasse zubereiten. Egal, ob Sie sich für die Standard-, Reverse- oder Espresso-Methode entscheiden, diese Aeropress-Brühanleitung hilft Ihnen, jedes Mal eine saubere und geschmackvolle Tasse Kaffee zu brühen.

3 einfache Möglichkeiten, AeroPress-Kaffee zuzubereiten

Wenn Sie darüber nachdenken, verwenden die Aeropress und eine elektrische Kaffeemaschine dasselbe Prinzip: Druck. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie mit der Aeropress keine Kraft benötigen, sondern nur Ihre Hände.

Dies macht es nicht nur einfach zu bedienen, sondern trägt auch zu seiner Vielseitigkeit bei. Er ist derzeit der einzige Brüher, der vielseitig einsetzbar ist und je nach Geschmack unterschiedliche Tassenprofile erzielt.

1. Standardbrühmethode

Die Standardmethode ist die vorgeschlagene Methode, die in Ihrem Aeropress-Anweisungssatz beschrieben ist. So stellte sich der Erfinder den Menschen vor, der sein Braugerät benutzte.

Grundversorgung

  • 17g frisch gerösteter Kaffee (möglichst aus der Region)
  • Gefiltertes Wasser
  • Papier- oder Metallfilter
  • Anspitzer
  • Gericht
  • Timer
  • Aeropress-Rührer (in Ihrem Kit enthalten)

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Standard

Schritt 1. 250 g Wasser auf 175 F erhitzen

Schritt 2. 17 g Kaffee abwiegen und mittelfein mahlen

Schritt 3. Brühen Sie Kaffee in Aeropress

Schritt 4. Fügen Sie dem Kaffee Wasser hinzu

Schritt 5. Nach 2:00 Minuten langsam drücken

Schritt 6. Aeropress deinstallieren und genießen

Sobald Sie mit dem Brauen mit der Standardmethode vertraut sind, können Sie die umgekehrte Methode ausprobieren und sie vergleichen. Das Brauen mit einer Aeropress ist einfach, aber da es relativ neu ist, empfehle ich, es mindestens dreimal zu versuchen, bevor Sie das Ergebnis beurteilen. Beim dritten Mal werden Sie feststellen, dass es ziemlich einfach ist.

2. Umgekehrte Brühmethode

Drei Jahre nach ihrer Markteinführung wurde die Aeropress bei professionellen Baristas sehr beliebt, die ihrerseits anfingen, damit zu experimentieren und die umgekehrte Methode entwickelten.

Der Unterschied liegt in der Positionierung des Raumes. Bei der Standardmethode schrauben Sie die Filterkappe auf die Kammer und stellen die Kammer auf Ihren Becher. Danach können Sie im Grunde Kaffeesatz und heißes Wasser hinzufügen, es eintauchen und fertig ist Ihre Tasse Kaffee.

Siehe auch  Aeropress World Championship: Siegerrezepte der letzten 5 Jahre!

Platzieren Sie bei der umgekehrten Methode den Kolben direkt über der Kammer und drehen Sie die Baugruppe auf den Kopf. Jetzt ist der Teil der Kammer, in den Sie Ihren Filter schrauben, oben. Sie müssen dann Kaffeesatz und heißes Wasser hinzufügen, bis Sie das gewünschte Niveau erreicht haben, die Filterkappe wieder aufschrauben und die Aeropresse auf Ihrem Becher umdrehen.

Spritzen Sie runter und Ihr Kaffee ist fertig. Indem Sie den Kolben im ersten Schritt oben in der Kammer platzieren, erzeugen Sie ein Vakuum, das den Kaffeesatz und das heiße Wasser einschließt. Viele professionelle Baristas glauben, dass sie ihr Gebräu besser kontrollieren können, indem sie dieses Vakuum erzeugen.

Grundversorgung

  • 17g frisch gerösteter Kaffee (möglichst aus der Region)
  • Gefiltertes Wasser
  • Papier- oder Metallfilter
  • Anspitzer
  • Gericht
  • Timer
  • Aeropress-Rührer (in Ihrem Kit enthalten).

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die umgekehrte Methode

Schritt 1: Erhitzen Sie das Wasser auf 175 F und messen Sie 17 g Kaffeebohnen ab.

Schritt 2: Mahlen Sie die Bohnen mit einem mittleren bis feinen Mahlgrad.

Schritt 3: Legen Sie den Papierfilter in die Filterkappe und schrauben Sie ihn auf den Boden der Kammer.

Schritt 4: Stellen Sie die Kammer auf Ihren Becher und fügen Sie den gemahlenen Kaffee hinzu.

Schritt 5: Stellen Sie den Becher mit der Kammer auf Ihre Waage und schnappen Sie sich Ihren Wasserkocher.

Schritt 6: Starten Sie Ihren Timer und fügen Sie heißes Wasser hinzu, streben Sie 2 Minuten lang insgesamt 250 g an.

Schritt 7: Rühren Sie den Sud einige Male langsam um, damit der gesamte Kaffeesatz mit dem heißen Wasser in Kontakt kommt.

Schritt 8: Greifen Sie den Kolben, führen Sie ihn in die Kammer ein und beginnen Sie langsam nach unten zu drücken.

Schritt 9: Wenn Sie vollständig untergetaucht sind, ist Ihr Kaffee fertig.

3. Aeropress für Espresso


Als Alan sein Produkt auf den Markt brachte und anfing, es auf Kaffeeveranstaltungen in den USA zu bewerben, präsentierte er es als einen Brüher, der auch Espresso und nicht nur Filterkaffee zubereiten kann. Dies war umstritten, da außer der Moka-Kanne kein anderes Brühgerät es geschafft hatte, einem Espresso-Getränk auch nur annähernd nahe zu kommen.

Siehe auch  Was ist die Aeropresse? Und wie/warum sollten Sie es verwenden?

Professionelle Baristas bezweifelten diese Tatsache und so richtete Alan eine Blindverkostung zwischen einer Espressomaschine und einer Aeropress-Espressomaschine ein. Anscheinend entschieden sich einige Baristas für die Aeropress-Espresso gegenüber der Maschine, die einen herstellte, und so begannen die Experimente.

Heutzutage verwenden viele Menschen die Aeropress, um einen Espresso zuzubereiten, also lassen Sie uns sehen, wie Sie es zu Hause machen können:

Grundversorgung

  • 20g frisch gerösteter Kaffee (möglichst aus der Region)
  • 100 g gefiltertes Wasser
  • Papier- oder Metallfilter
  • Anspitzer
  • Gericht
  • Timer
  • Aeropress-Rührer (in Ihrem Kit enthalten).

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbrühen von Espresso

Schritt 1: Erhitzen Sie das Wasser auf 195 F und messen Sie 15 g Kaffeebohnen ab.

Schritt 2: Mahlen Sie die Bohnen mit einer feinen Mahlgradeinstellung

Schritt 3: Legen Sie den Papierfilter in die Filterkappe und schrauben Sie ihn auf den Boden der Kammer.

Schritt 4: Stellen Sie die Kammer auf Ihren Becher und fügen Sie den gemahlenen Kaffee hinzu.

Schritt 5: Stellen Sie den Becher mit der Kammer auf Ihre Waage und schnappen Sie sich Ihren Wasserkocher.

Schritt 6: Starten Sie Ihren Timer und fügen Sie heißes Wasser hinzu, bis Sie 100 g erreichen

Schritt 7: Schütteln Sie die Aeropress in kreisenden Bewegungen, um alle Bereiche mit Wasser zu bedecken.

Schritt 8: Wenn Ihr Timer 30 Sekunden erreicht, rühren Sie vorsichtig um und setzen Sie den Kolben ein

Schritt 9: Tauchen Sie es in 1 Minute vollständig ein und Ihr Espresso ist fertig.

Natürlich ist ein Aeropress-Espresso nicht so intensiv und konzentriert wie ein echter Espresso, der mit einer professionellen Kaffeemaschine gebrüht wird, aber er ist nah genug, um ein paar Baristas zu täuschen.

Das Tolle daran, mit der Aeropress einen Espresso zuzubereiten, ist, dass Sie auch andere Espresso-basierte Getränke wie Cappuccino, Latte, Flat White, Cortado usw. zubereiten können.

Wichtige Aeropress-Variablen

Brauzeit

Die Tatsache, dass Kaffee und heißes Wasser in einer kleinen Kammer eingeschlossen sind, sorgt für eine schnelle Extraktion. Dies bedeutet, dass Ihre gesamte Brühzeit kurz ist, normalerweise 2 Minuten.

Siehe auch  Die besten Kaffeekannen, um Kaffee lange heiß zu halten

Gesetzte Mahlzeit

Der Grund, warum Sie Ihre Bohnen mit einer mittleren bis feinen Mahlgradeinstellung mahlen sollten, ist, dass die Extraktion umso schneller ist, je feiner der Mahlgrad ist. Sie haben ungefähr zwei Minuten Zeit, um den Kaffee zu extrahieren. Wenn Sie also grob mahlen, würde Ihr Aufguss sehr schwach schmecken, fast wie Tee.

AeroPress-Filter

Papier- oder Metallfilter? Nun, es hängt davon ab, wie Sie Ihren Kaffee mögen. Wenn Sie eine saubere Tasse Kaffee ohne Ablagerungen wünschen, verwenden Sie die Papierfilter. Papier hat die Fähigkeit, die natürlichen Öle des Kaffeesatzes aufzunehmen.

Wenn Sie eine schwerere Tasse mit etwas Bodensatz bevorzugen, verwenden Sie den Metallfilter, damit die natürlichen Öle in Ihre Tasse gelangen. Das Aeropress-Kit enthält 350 Papierfilter, aber Sie müssten die Metallfilter separat kaufen.

Eine weitere Sache, die bei der Aeropress zu beachten ist, sind die volumetrischen Referenznummern auf ihrer Seite. Sie werden feststellen, dass es Zahlen von 1 bis 4 gibt, die der Anzahl der Portionen entsprechen, die Sie zubereiten können. Sie müssen dieses nicht unbedingt verwenden, Sie können es einfach en masse brauen, aber es ist eine Option.

Wenn Sie Kaffee für ein paar Personen zubereiten, können Sie, anstatt den gesamten Aufguss für eine Tasse Kaffee zuzubereiten, ihn basierend auf den Zahlen in vier Tassen aufteilen und am Ende nach Belieben extra heißes Wasser hinzufügen.

Abschließende Gedanken

Es ist leicht zu verstehen, warum die Aeropress so beliebt geworden ist. Sein einfaches Design, seine intelligente Technologie, seine Tragbarkeit und seine allgemeine Vielseitigkeit haben ihn zu einem experimentellen Objekt für viele Kaffeeliebhaber und Profis gemacht.

Seine Benutzerfreundlichkeit hat es auch zum bevorzugten Braugerät von Campern gemacht, und Sie sehen oft Fotos von Menschen, die mit der Aeropress auf den Bergen brauen. Alles in allem empfehle ich Ihnen auf jeden Fall, die Aeropress auszuprobieren, sie könnte Ihre Tasse Kaffee noch besser machen. Teilen Sie mir unbedingt Ihre Ergebnisse mit und genießen Sie das Brauen damit!